Die angehenden Übungsleiterinnen waren mit viel Spaß bei der Sache. Foto: privatUnterallgäu/Westerheim (dl). 29 ErzieherInnen bzw. Übungsleiter/innen aus dem Unterallgäuer Raum nahmen mit viel Elan und Spaß an einem Lehrgang in „Bewegungserziehung“ für die Elementarstufe, also noch nicht schulpflichtige Kinder, in der Mehrzweckhalle in Westerheim teil.
Bereits zum 24. Mal werden diese Fortbildungen heuer vom Turnbezirk Schwaben und den Schwäbischen Sparkassen im gesamten Regierungsbezirk zur Multiplikatorenschulung organisiert und durchgeführt.
Die Referentin Edith Ott aus Burgberg zeigte den Teilnehmer/innen, wie man traditionelle Spiele, die normalerweise zu Hause am Tisch gespielt werden, unter Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln zu Bewegungsspielen umfunktionieren kann. BINGO wird zum Bewegungs-BINGO, MEMORY wird zum Bewegungs-MEMORY usw. Mit Bierdeckeln kann z.B. wunderbar REVERSI gespielt werden: Zwei Mannschaften, jeder wird eine Bierdeckelseite zugeteilt, spielen gegeneinander. Sie haben die Aufgabe in einer bestimmten Zeit möglichst viele Bierdeckel, die im ganzen Raum verteilt am Boden liegen, umzudrehen, sodass "ihre Seite" oben liegt. Wer am Ende der Spielzeit mehr Bierdeckel mit dem eigenen Motiv oben liegen hat, ist Sieger. Zusätzlich stellte Edith Ott eine Muster-KNAXIADE mit sechs verschiedenen Stationen vor, die das Spiel QUIPS zur Grundlage hatte.
Nähere Informationen erteilt Reinhard Gansert vom Turnbezirk Schwaben, Auf der Ludwigshöhe 16, 87437 Kempten, Telefon 0831/51210-752, E-Mail: reinhard-gansert@knaxiade.de. Internet: www.knaxiade.de.