Beiträge aus der Kategorie: Sonstiges
Ident-Chip für Mülltonnen
Künftig werden nur bezahlte Tonnen geleert
Unterallgäu (dl). Mit einem elektronischen Ident-Chip an rund 96.000 Mülltonnen will die Abfallwirtschaft des Landkreises sicherstellen, dass künftig nur Tonnen geleert werden, für die auch eine Gebühr bezahlt wird.Der Landkreis Unterallgäu führt dafür bis Ende des Jahres ein Identifikationssystem für Mülltonnen ein. Ab Mitte September werden Montage-Teams einer externen Firma …
Stars in der Manege
Circus Krone begeistert Memminger Publikum
Memmingen (sg). Die neue Show des Circus Krone „Mandana – Circuskunst neu geträumt“ begeisterte auch das Memminger Publikum. Europas größter Zirkus brachte bei der gut besuchten Premiere Jung und Alt zum Staunen, Bewundern und Lachen und erntete schließlich kräftigen Applaus.„Mandana“ ist eine Erzählung, die die Besucher mitnimmt in einen goldenen …
Ehrenamt trägt Früchte
Jugendfeuerwehr Memmingen pflegt Austausch mit Husum
Memmingen (dl). Mitglieder der Jugendfeuerwehr Memmingen erlebten mit der Jugendfeuerwehr Husum gemeinsam ein Hüttenwochenende im Kleinwalsertal mit buntem Programm. Zum 50-jährigen Jubiläum der Partnerschaft gab es außerdem einen Empfang im Rathaus und Geschenke. „Die Nachwuchsarbeit ist die Grundlage für alle Vereine. Es ist sehr schön zu sehen, dass die Jugendfeuerwehren …
Anton Vogt wird 100
Gratulation für Volkratshofer "Urgestein"
Memmingen (dl). Im Namen der Stadt gratulierten die Zweite Bürgermeisterin Margareta Böckh sowie der Dritte Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger dem Volkratshofener "Urgestein" Anton Vogt zu seinem 100. Geburtstag.Viele Jahre war Anton Vogt im Gemeinderat und bei der Freiwilligen Feuerwehr Volkratshofen. Mehr als 30 Jahre lang hat er die Seniorengymnastik im …
Erfolgreicher 35. Unterallgäuer Radlertag
700 Radler fuhren nach Maria Baumgärtle
Unterallgäu (dl). Beim traditionellen Radlertag an Mariä Himmelfahrt trafen sich dieses Jahr rund 700 Radler zwischen vier und 91 Jahren in Maria Baumgärtle. Sie hatten sich bei bestem Sommerwetter aus allen Himmelsrichtungen im Landkreis auf den Weg gemacht. Nach einer gemeinsamen Andacht segnete Pater Georg Wiedemann die Räder. Landrat Alex …
„Endlich, nach zwölf Jahren!“
Anwohner befürworten Abschleppaktion
Memmingerberg (sg). Zwölf Fahrzeuge wurden diesmal von Verkehrspolizei und Abschleppdiensten aus dem Ort entfernt, nachdem sie über drei Tage im eingeschränkten Halteverbot standen. Anwohner bekundeten großen Zuspruch und hoffen, dass diese Maßnahmen endlich Wirkung zeigen.Vergangene Woche wurden dreizehn Fahrzeuge in Memmingerberg abgeschleppt (wir berichteten darüber). Nun müssen erneut zwölf mutmaßliche …
Tschüss „alter Lappen“
Jahrgänge 1965 bis 1970 müssen ihren Papierführerschein umtauschen
Unterallgäu (dl). Seit 2022 werden in ganz Deutschland Schritt für Schritt die alten „Lappen“ gegen die neuen EU-Scheckkarten getauscht. Nun sind die Jahrgänge 1965 und 1970 an der Reihe – alle, die noch einen Papierführerschein in rosa oder grau haben, müssen diesen bis 19. Januar 2024 umtauschen. Rita Helms, Leiterin …
Alter Hof sucht neue Liebe
Projekt zur Erhaltung alter Hofstellen im Allgäu
(dl). Im Allgäu stehen viele ehemalige Bauernhöfe leer, zeitgleich ist der Bedarf nach Wohnen und Arbeiten hoch. Das Projekt „Alter Hof sucht neue Liebe“ bringt beide Aspekte zusammen. In einer Seminarwoche zum Thema, der Summer School Hoftransformation, konnten sich elf Hofbesitzer mit Experten zur Revitalisierung historischer Hofstellen austauschen und vernetzen.Die …
„Coffee with a Cop“ am Weinmarkt
Der Memminger Polizei bei einer Tasse Kaffee Fragen stellen
Memmingen (dl). Die Polizei Memmingen veranstaltet am Samstag, den 12. August, von 9 bis 14 Uhr am Weinmarkt (beim Freiheitsbrunnen) eine Präventionsveranstaltung, bei der in lockerer Atmosphäre Fragen beantwortet werden. Dazu sind alle Bürger eingeladen in entspannter Atmosphäre bei einer kostenlosen Tasse Kaffee mit Beamten der Polizei Memmingen ins Gespräch …
Wildparken wird künftig teuer
Memmingerberg lässt ab sofort abschleppen
Memmingerberg (sg). Tagelang falsch parkende Fluggäste, sogenannte Wildparker, sorgen in Memmingerberg schon seit längerem für Unmut. Nachdem der Ort in den Pfingstferien dieses Jahr so extrem zugeparkt war wie noch nie, kontrollieren Gemeinde und Memminger Verkehrspolizei nun noch strenger und haben die ersten dreizehn Fahrzeuge bereits abschleppen lassen.Falschparker, die über …