
Von links: Lehrerin Emerique Guenot aus Lyon, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Leiterin Stabstelle Städtepartnerschaften Alexandra Hartge, Lehrerin Nora Mami aus Lyon sowie Lehrkraft Maria Folly vom Vöhlin-Gymnasium. Foto: Monika Sickinger/ Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Schüleraustausches zwischen dem Vöhlin-Gymnasium Memmingen und dem Centre Scolaire aux Lazaristes aus Lyon empfing Oberbürgermeister Jan Rothenbacher eine französische Austauschgruppe im Rathaus.
Die Schülerinnen und Schüler aus Lyon werden während ihres Aufenthalts bei Gastfamilien untergebracht und erleben eine abwechslungsreiche Woche mit einem spannenden Programm. Neben Unterrichtsbesuchen am Vöhlin-Gymnasium stehen auch Ausflüge zu Schloss Neuschwanstein, nach München und Ulm auf dem Plan. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Besteigen des Martinsturms sowie eine Stadtführung in Form einer interaktiven Stadtrallye.
Begleitet wird die Gruppe von den Lehrerinnen Emerique Guenot und Nora Mami, die beide bereits mehrfach in Memmingen zu Gast waren. Auf deutscher Seite wird der Austausch von Maria Folly und Isabel Puchinger betreut.
"Das ist gelebtes Europa"
Oberbürgermeister Rothenbacher betonte in seinem Grußwort die Bedeutung internationaler Kontakte für die Stadt Memmingen: „Der langjährige Austausch mit dem Centre Scolaire aux Lazaristes zeigt, wie aus schulischer Zusammenarbeit echte Freundschaften entstehen können. Memmingen pflegt seit Jahrzehnten vielfältige Beziehungen nach Frankreich – sei es durch unsere Partnerstadt Auch in der Gascogne, die Feuerwehrpartnerschaft mit Saint-Julien oder eben diesen wunderbaren Schüleraustausch, der nun seit 35 Jahren besteht. Das ist gelebtes Europa, und darauf können wir alle stolz sein.“
Der Besuch aus Lyon unterstreicht einmal mehr, wie wichtig persönliche Begegnungen im Rahmen internationaler Partnerschaften sind – gerade in einer Zeit, in der der europäische Zusammenhalt aktueller denn je ist.