Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

37. Bayerischer Musikschultag in Memmingen beginnt mit Welturaufführung

veröffentlicht am 13.09.2014

Richter Musikschulleiter Otfried Richter. Foto: Sonnleitner

Memmingen (dl). Vom 23. bis 25. Oktober findet der Bayerische Musikschultag zum ersten Mal seit den 37 Jahren seines Bestehens in Memmingen statt. Bereits das Eröffnungskonzert ist mit der Welturaufführung des Kirchen-konzertes „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von Józef Świder ein ganz besonderes Ereignis. Der im Mai diesen Jahres verstorbene polnische Komponist hat das Werk dem Leiter der Memminger Sing- und Musikschule Otfried Richter gewidmet.

Dass Józef Świder (1930-2014) die Uraufführung seines Konzertes nicht mehr erlebt, bedauert Otfried Richter ganz besonders. In einem Gespräch mit der LOKALEN schwärmt er von der Zusammenarbeit mit dem bescheidenen Komponisten, dessen geistliche Chormusik weltweit aufgeführt wird.

„Wir hatten eine wunderbare Zeit zusammen“ - Richter erzählt von den ersten Begegnungen mit Świder vor sechs Jahren. Damals war er im Vorstand des Bayerischen Musikschulverbandes und erhielt das Angebot, die Musikschultage 2014 nach Memmingen zu holen.

Józef Świders Vermächtnis - Ein kostbares Geschenk für Musikliebhaber

„Ich wollte etwas anderes bieten – etwas Besonderes. Also nahm ich über den Komponistenverband in Warschau Kontakt zu Józef Świder auf und bat ihn, speziell für dieses Ereignis ein Werk zu komponieren.“ So eine Auftragsarbeit ist normalerweise ebenso langwierig wie kostspielig, doch Świder verfasste das Konzert, in das er ein Jahr Arbeit investierte, als Geschenk – für Richter und damit für alle Musikinteressierten, die es am 23. Oktober um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche „Unser Frauen“ genießen dürfen. Dafür, dass das fünfteilige Werk auch für den Laien genießbar und verständlich ist, hat Richter gesorgt: „Ich habe um eine melodische Komposition gebeten“, versichert Richter.

Seit zehn Jahren arbeitet der Memminger Musikschulleiter ehrenamtlich als Gastdirigent in der Ukraine mit dem professionellen Bordniansky Kammerchor aus Tschernigiv, der extra für dieses Konzert am 19. Oktober nach Memmingen reist. Zur „Hochzeit“, wie es in Fachkreisen genannt wird, wenn zwei Chöre, nämlich die 30 Sänger/innen aus der Ukraine und die 26 Mitglieder des Singschulchores, sich erstmals zum gemeinsamen Proben treffen. Unterstützt werden Singschulchor und Orchester von den Kreuzherrnspatzen, von Sologesangschüler/innen des „collegium musicum“ und anderen hierfür engagierten Musiker/innen und Sänger/innen.

Festkonzert der Musikschulen

Am Abend des Freitag, 24. Oktober, erklingt um 19.30 Uhr das „Festkonzert der Musikschulen“ , gestaltet von hochbegabten Solisten und Ensembles aus schwäbischen und oberbayerischen Musikschulen, in der Stadthalle – ein weiterer Höhepunkt, mit dem auch das 85-jährigen Bestehens der Städtischen Sing- und Musikschule in Memmingen gefeiert wird. Der Bayerische Rundfunk zeichnet das Konzert auf und strahlt es am 1. November auf BR Klassik aus.

Der öffentliche Teil des Bayerischen Musikschultages endet am Samstag, 25. Oktober, mit „Musik in der Stadt“. An verschiedenen Orten in der Memminger Innenstadt werden von 10 bis 12 Uhr Ensembles von Musikschulen aus ganz Schwaben musizieren. Genaueres wird noch bekannt gegeben.

Der Eintritt zum Eröffnungskonzert am 23. Oktober und zum Festkonzert am 24. Oktober in der Stadthalle sind frei. Einlasskarten sind bei der Sing- und Musikschule der Stadt Memmingen, beim VBSM und an der Abendkasse erhältlich.

Informationen und Auskünfte bei der Sing- und Musikschule der Stadt Memmingen, Hallhof 5 87700 Memmingen, Tel. 08331/850-138, sing.musikschule@memmingen.de.

Den Flyer zum Programm gibt’s hier.