Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

40 Jahre Schulkindergarten - Feierstunde im Schulkindergarten Am Kempter Tor

veröffentlicht am 24.10.2014

Viel Applaus gab es für die Auftritte der Mädchen und Buben der Schulkindergärten.Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen Viel Applaus gab es für die Auftritte der Mädchen und Buben der Schulkindergärten. Foto: Mayer/Pressestelle Stadt Memmingen

Memmingen (dl). Zur Feierstunde "40 Jahre Schulkindergarten in Memmingen" begrüßte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gemeinsam mit Bürgermeisterin Margareta Böckh, Grundschulreferent Edmund Güttler, Sozialreferatsleiter Manfred Mäuerle sowie den Leiter/innen der Memminger Kindergärten und Grundschulen zahlreiche Gäste im Schulkindergarten Am Kempter Tor. Das Jubiläum war Anlass für einen Rückblick auf die bewegte Vergangenheit des Schulkindergartens.

Im Schulkindergarten werden Mädchen und Buben, die vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, innerhalb eines Jahres gezielt auf die Einschulung vorbereitet. Individuelle Förderung durch pädagogische Fachkräfte soll den Kindern schließlich den Einstieg in den Schulalltag erleichtern. "40 Jahre Schulkindergarten zeigt die engagierte Haltung der Stadt im Bereich Kinderbetreuung und Förderung für alle Kinder", sagte Holzinger und dankte den Verantwortlichen für die engagierte Arbeit.

"Am 1. September 1974 eröffnete in der Flach-Villa am Westertorplatz der erste Schulkindergarten in Memmingen", berichtete Gerlinde Ruchte-Weber, Leiterin der Einrichtung Am Kempter Tor, und blickte auf die bewegte Vergangenheit mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen und mehreren Ortswechseln zurück. Nach Stationen in der ehemaligen Villa Zett (heute Villa Laupheimer), im Fröbelkindergarten, in der Kita Westermannstraße und in der Nonnengasse ist die Einrichtung seit zehn Jahren am Kempter Tor zu finden. Einen weiteren Schulkindergarten unter Leitung von Martina Seefeldergibt es seit 1992 am Zollergraben.

Von der Sprachförderung bis zur Kartoffelernte

Eine liebevoll zusammengestellte Bilderschau veranschaulichte den Gästen eindrucksvoll die vielfältigen Aktivitäten im Schulkindergarten. In kleinen Gruppen werden die Mädchen und Buben auf die Anforderungen der Grundschule vorbereitet. Dazu gehören zum Beispiel Sprach- und Wahrnehmungsförderung, Werken und Gestalten, Musik und Bewegung. Exkursionen etwa zur Kartoffelernte mit anschließender Verarbeitung der Knollen in der Küche zu einem leckeren Gericht gehören auch dazu.

"Die Kinder profitieren von der großen Fachkompetenz in den Schulkindergärten und sind durch die intensive Zuwendung gut auf die Schule vorbereitet", sagte Prof. Dr. Peter Chott, Rektor der Elsbethenschule. Die Kinder hätten dadurch verbesserte Startchancen, betonte Chott und dankte auch im Namen der anderen Grundschulleitungen für die gute Zusammenarbeit.

Großen Applaus gab es für die musikalischen Einlagen der Mädchen und Buben aus beiden Einrichtungen sowie für das schmissige Abschlusslied des gesamten Teams. Beim anschließenden Stehempfang feierten die Gäste das Jubiläum und konnten auf eine weitere erfolgreiche Zukunft des Schulkindergartens in Memmingen anstoßen.