Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

7.500 Besucher und 70 Aussteller bei den 15. Memminger Gesundheitstagen

veröffentlicht am 09.11.2015

Kardiologie-Chefarzt Professor Dr. Andreas May vom Klinikum Memmingen erklärt Besucherin Annika Siry am begehbaren Herzmodell, wie das Organ aufgebaut ist. Kardiologie-Chefarzt Professor Dr. Andreas May vom Klinikum Memmingen erklärt Besucherin Annika Siry am begehbaren Herzmodell, wie das Organ aufgebaut ist. Fotos: Häfele/Pressestelle Stadt Memmingen

Memmingen (dl). Mit rund 7.500 Besuchern, 70 Ausstellern und über 30 Fachvorträgen sind gestern (Sonntag, 8. November) die 15. Memminger Gesundheitstage unter dem Motto „Gesundheit in besten Händen“ in der Stadthalle zu Ende gegangen.

„Wie wertvoll unsere Gesundheit ist, wird einem meist erst dann bewusst, wenn erste Einschränkungen des Wohlbefindens zu verzeichnen sind“, sagte der Ärztliche Direktor des Klinikums Memmingen, Professor Dr. Albrecht Pfeiffer, bei der Eröffnung der diesjährigen Gesundheitstage. „Deswegen wollen wir Ihnen anhand zahlreicher Vorträge und an den Ständen beispielhaft aufzeigen, welche hervorragenden Möglichkeiten an Diagnostik und Therapie die moderne Medizin hier vor Ort anbietet.“

Am Stand der Kardiologie (im Bild Oberarzt Dr. Marcus Siry) konnten die Besucher eine kostenlose Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durchführen lassen. Am Stand der Kardiologie (im Bild Oberarzt Dr. Marcus Siry) konnten die Besucher eine kostenlose Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durchführen lassen.

Das Klinikum Memmingen war bei den diesjährigen Gesundheitstagen, die gestern mit rund 7.500 Besuchern zu Ende gegangen sind, an mehreren Ständen vertreten. Dabei informierte der Chefarzt der Kardiologie Professor Dr. Andreas May und sein Team mit Hilfe eines überdimensionalen, begehbaren Herz-Modells über Herzinfarkte und Herzkrankheiten. Außerdem wurden eine kostenlose Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader angeboten und innovative Methoden zur Untersuchung von Magen- und Darm gezeigt.

Die mitveranstaltende AOK bot einen Koordinationsparcours für alle Altersgruppen an, bei dem das Gleichgewicht trainiert werden konnte. Die kostenlosen Fachvorträge der AOK richteten sich an Freizeitsportler und widmeten sich dem Thema gesunde Ernährung. „Natürlich dürfen unsere leckeren Kostproben nicht fehlen“, informierte Regina Merk-Bäuml, Direktorin der AOK-Direktion Memmingen-Unterallgäu. Heuer gab es gesunde Brotaufstriche. Für Kinder drehte sich bei der AOK alles um die Zahngesundheit.

Zuckermessung und Alters-Simulationsanzug

Der Organisator der Gesundheitsschau, Michael Birk, freute sich darüber, dass unter den 70 Ausstellern auch 30 Hilfsorganisationen und Selbsthilfegruppen vertreten waren. Am Stand der Malteser wurde für die Besucher eine kostenlose Zuckermessung angeboten. Ein außergewöhnliches und aufschlussreiches Kleidungsstück bot das Diakonische Werk den Besuchern zum Testen an: einen sogenannten Alters-Simulationsanzug, in dem man sich bewegt und fühlt, als wäre man etwa 75 Jahre alt.

Die Themen der Vorträge reichten heuer von gesunder Ernährung über Sport bis hin zu verschiedenen Operationsmethoden. Der Chefarzt des Bezirkskrankenhauses in Memmingen, Professor Dr. Andreas Küthmann, informierte über „Sterbehilfe“. Auf das Thema „Gelenkverschleiß an Hüfte und Knie“ ging der Chefarzt der Memminger Unfallchirurgie und Orthopädie, Professor Dr. Christian Schinkel ein. „Den Vortrag wollten so viele hören, dass wir sogar zusätzliche Stühle aufstellen mussten“, erzählt Organisator Birk.

Beim Rahmenprogramm bot etwa die Volkshochschule verschiedene Mitmach-Kurse wie Zumba, Autogenes Training oder Klangschalenmeditation an.

Die Gesundheitstage, die im jährlichen Wechsel mit den Naturheiltagen präsentiert werden, sind eine Kooperation von Stadt Memmingen, Klinikum Memmingen und der AOK-Direktion Memmingen-Unterallgäu. „Mittlerweile ist die Messe zu einem festen Bestandteil des Memminger Veranstaltungskalenders geworden“, so Rathauschef Dr. Ivo Holzinger.