Alois Müller feiert den 70. Geburtstag
Der zweite Vorsitzende des AMC Memmingen, Rüdiger Skuppe (rechts) überreicht dem Jubilar Alois Müller die Rennsportskulptur. Foto: privat
Memmingen (dl). In diesen Tagen hat Alois Müller seinen 70. Geburtstag gefeiert. Dabei wurde dem umtriebigen ersten Vorsitzenden des AMC Memmingen von seinen Vereinskameraden unter anderem eine gelungene Bahnsport-Holzskulptur überreicht. Seit 35 …
Böses Erwachen für HC Maustadt – 3:10 gegen Königsbrunn
Eine der wenigen guten Chancen verpaßt hier Martin Löhle (gelbes Trikot, Nr. 16), dahinter lauert Armin Ullmann, kommt aber auch nicht an die Scheibe. Foto: Radeck
Memmingen (rad). Das hat sich der HC Maustadt anders vorgestellt: im Duell der Meisterschaftsanwärter kassierten die Memminger gegen den EHC Königsbrunn eine böse 3:10 …
Videobotschaft von Dr. Ivo Holzinger für November
Dr. Ivo Holzinger. Foto: DL Archiv
Memmingen (dl). Memmingens Oberbürger-meister Dr. Ivo Holzinger stellt in seiner Video-Botschaft für November die wirtschaftliche Situation der Stadt in den Fokus. Er stellt fest, dass im September und im Oktober sich die Arbeitslosenzahl weiter auf denkbar niedrigen Niveau (im September 2013 2,4 %, im …
Mehr Asylbewerber im Landkreis - Landrat informiert Unterallgäuer Bürgermeister über aktuelle Themen
Unterallgäu (dl/as). Wo kann die steigende Zahl an Asylbewerbern untergebracht werden? Wie lange darf ein Biergarten geöffnet sein? Wie ist es um die Gewässerqualität im Unterallgäu bestellt und welche Fristen muss man für die Kommunalwahl beachten? Um diese Fragen ging es jetzt in einer Dienstbesprechung der Bürgermeister mit Landrat Hans-Joachim …
"Europa darf keine Festung sein" - Predigt zum "Jahr der Toleranz" am Reformationstag in St. Martin
Dr. Sabine Rauh referierte zum Thema "Toleranz". Foto: as
Memmingen (as). Im Mittelpunkt des von Dekan Kurt Kräß geleiteten Reformations-gottesdienstes in der Kirche St. Martin stand die Kanzelpredigt von Dr. Sabine Rauh, Redakteurin des Ressorts "Kirche und Welt" des Bayerischen Rundfunks. Anlässlich des von der evangelischen Kirche zum Jahr der …
Fotografie und Skulpturen in der Galerie U6
Memmingen (dl/as). Noch bis 30. November kann die Ausstellung "Fotografie & Skulptur" mit Werken von Florence Bühr (Fotografie) und Corinna Theuring (Skulptur) in die Galerie U6, Ulmer Straße 6, besichtigt werden. Gast-Künstler der ersten Gruppenausstellung ist Thomas Putze (Skulptur/Performance).
Öffnungszeiten der Galerie: freitags, 16 bis 19 Uhr, samstags, 10 bis …
Gedenkstunde zur Reichspogromnacht
Die ehemalige Synagoge am Schweizerberg, gemalt von Ellen Weckwerth. Foto: as
Memmingen (dl/as). Anlässlich der Pogromnacht von 1938 findet am Samstag, 9. November, ab 18.30 Uhr eine Gedenkstunde an der Gedenkstätte für die einstige Synagoge am Schweizerberg in Memmingen statt.
Es sprechen Dr. Miriam Rosenberg-Nordmann (Urenkelin der Familie Laupheimer aus …
„Gesundheit entdecken“ Kostenlose Ausstellungsbroschüre zu den Memminger Gesundheitstagen
Memmingen (dl). Vom 8. bis zum 10. November finden in der Memminger Stadthalle die 14. Memminger Gesundheitstage statt. Zu der großen dreitägigen Gesundheitsschau mit dem Motto „Gesundheit entdecken“ wurde eine Ausstellungsbroschüre aufgelegt.
In der 70seitigen Schrift ist das komplette Veranstaltungsprogramm enthalten. Neben dem Ausstellungsverzeichnis der Firmen, Einrichtungen und Organisationen des …
Trotz Handicap mit dem Fahrrad nach Rom
Diese Postkarte aus Rom sandte der halbseitig gelähmte Markus Schmidt ins Rathaus. Foto: Häfele/Pressestelle Stadt MM
Memmingen (dl/as). Aufgrund einer Hirnblutung ist Markus Schmidts linke Körperhälfte teilweise gelähmt. Dieses Handicap hat den 46-jährigen Memminger Weltenbummler aber nicht davon abgehalten, in 19 Tagen mit seinem Liegefahrrad eine Pilgerreise nach Rom zu …
Einwohnerzahl im Landkreis Unterallgäu leicht gestiegen
Unterallgäu (dl). Die Zahl der Einwohner im Landkreis Unterallgäu ist nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung leicht gestiegen: Den jetzt veröffentlichten Daten zufolge lebten zum Stichtag 30. Juni 2013 genau 136.896 Menschen in den 52 Unterallgäuer Gemeinden und damit 345 mehr als im März 2013.
Die meisten …