Regionaler Dialog Einzelhandel – Verschiedene Wege zum Onlinehandel
Memmingen (dl). 25 Milliarden Euro hat der deutsche Online-Handel im letzten Jahr umgesetzt – Tendenz weiter steigend. Mit dem IHK-Jahresthema 2012 „Handel im Wandel“ greift die IHK Schwaben diesen Trend, hin zur virtuellen Ladentür, für die Händler auf und lädt zusammen mit dem HBE-Schwaben und der perspektive memmingen zum Dialog …
Schlechtes Wetter - leuchtende Kinderaugen auf dem neuen Spielplatz
Die Kinder hatten sichtlich Spaß und erkunden zusammen mit dem Oberbürgermeister den neuen Spielplatz. Foto: Pressestelle Stadt Memmingen
Memmingen (dl). Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat in der „neuen Mitte“ von Dickenreishausen einen großen Kinderspielplatz eröffnet. Das schlechte Wetter konnte Kindern den Spaß bei der Einweihung durch das Stadtoberhaupt aber …
Momentan keine Autobahnanschlussstelle für den Allgäu-Airport
MdB Stephan Stracke. Foto: privat
Memmingen (dl). Der Allgäu-Airport in Memmingerberg wird zunächst keine eigene Autobahnanschlussstelle bekommen. Dies hat das Bundesverkehrsministerium in einem Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke mitgeteilt.
Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer argumentiert in dem Brief, dass sich nach den vorliegenden Unterlagen und der aktuellen Verkehrsbelastung ein verkehrlicher …
Krematorium spendet 32.000 Euro für Soziales, Bildung und Kultur
Bei der Scheckübergabe im Memminger Rathaus von links: Benjamin auf einem neuen Rad der Jugendverkehrsschule, Maria Fickler (LichtTalente e. V. – Mehrgenerationenhaus), Stefan van Dorsser, Andrea Fischer (Leiterin der Stadthalle Memmingen), Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Barbara von Rom (Kulturwerkstatt), Ida mit einem neuen Fahrradhelm, Bürgermeisterin Margareta Böckh und Franz Freiherr …
Jugendschutzgesetz: Was erlaubt ist und was nicht
Unterallgäu (dl). Was dürfen Kinder und Jugendliche? Was dürfen, was sollen Eltern zulassen und erlauben? Fragen wie diese beantwortet Kreisjugendpflegerin Lisa Huber am Dienstag, 23. Oktober. Ab 19.30 Uhr spricht sie im Landratsamt in Mindelheim über das Thema „Das Jugendschutzgesetz im Erziehungsalltag“.
Dabei geht es zum Beispiel um Verkauf und …
Mit dem Rad sicher von Hart nach Volkratshofen
Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (oben auf der Leiter) haben Manfred Bretzel (Stadtratsreferent für Buxach/Hart), Stadtrat Wolfgang Nieder (Referent für Volkratshofen), Rainer Fuhrmann (stellvertretender Vorsitzender des Bürgerausschusses Buxach) und der Vorsitzende des Volkratshofer Bürgerausschusses, Richard Groß (von links), den Stadtteilverbindenden Radweg für den Verkehr freigegeben. Fotos: Pressestelle Stadt Memmingen …
Neue Kinderkrippe entsteht in der Stadtweiherstraße
Spatenstich mal ander - diesmal durften die Kleinen eifrig mitbaggern. Hinten von links: Karin Kinzer (betreuende Architektin im Hochbauamt), Walter Link (Unterhospital Stifung), Thomas Geyer (Kindergarten- Fachberatung), Maria Schmölzing (Stadträtin), Harald Schädler (Architekt), Wilhelm Lecheler (Projektleiter) und Günther Meyer (ECO - Geschäftsführer). Foto: jmg
Memmingen (jmg). In der Stadtweiherstraße sollen …
"BISS - Berufliche Integration in der Sozialen Stadt"
Der Rathauschef und die Projektbeteiligten, von links: Beate Maier-Graf (Kolping Bildungswerk), Gabriele Holzer (Rektorin Bismarckschule), Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger,Karin Altweck (Projektleiterin), Katrina Dibah-Lavorante und Isabel Schötte (Quartiersmanagerinnen). Foto: jmg
Memmingen (jmg) - BISS – so lautet die Abkürzung für „Berufliche Integration in der Sozialen Stadt“, ein Projekt, das nachhaltig die …
Eine Agentur für Arbeit für das gesamte Allgäu - seit dem 1. Oktober in Kempten
Kempten/Memmingen (dl). Seit dem 1. Oktober sind die Agenturen für Arbeit Kempten und der bisherige südliche Bereich der Memminger Arbeitsagentur zusammengeschlossen. Mit der neuen Gebietsstruktur soll lediglich die Führungsstruktur verschlankt werden.
Bereits im Juli 2011 hatte die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit Pläne zu einer Verbesserung ihrer Strukturen auf Landes- …
Fahrtkostenerstattung - Anträge unbedingt vor 31. Oktober einreichen
Unterallgäu (dl). Wer im vergangenen Schuljahr seine Fahrkarten gesammelt hat, sollte jetzt daran denken, diese so bald wie möglich beim Landratsamt Unterallgäu einzureichen: Noch bis 31. Oktober kann die Erstattung der Fahrtkosten beantragt werden. Später eingehende Anträge dürfen nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Fahrtkostenerstattung beantragen können alle Schüler an öffentlichen …