Rückblick ins Handwerkerleben um 1630
Memmingen (rad). Das Handwerk hatte schon zu Wallensteins
Zeiten in Memmingen eine tragende Rolle. Einen Einblick, wie damals gearbeitet
wurde und welche Maschinen und Geräte schon zur Verfügung standen, gibt der
Handwerkermarkt.
Bei einem Rundgang durch die Buden und Stände konnten wir
hautnah erleben, wie in etwa 40 Handwerksberufen zu …
Erweiterte Führungsriege bei der Siebendächer - Baugenossenschaft stellt Weichen für die Zukunft neu
Memmingen (rad). Die Geschäftsführung der Siebendächer
Baugenossenschaft hat sich neu formiert. Nach dem Ausscheiden von Vorstand
Waldemar Hildebrandt stehen der Genossenschaft Josef M. Lang und Ewald Ziegler
vor, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Dietrich erklärt. Als
Geschäftsleiter sind nun die drei Prokuristen Claudia Knittel, Robert Schnug
und Markus Sonntag eingesetzt.
In …
Historisches Lagerleben: Fröhliches Treiben auf der Grimmelschanze
Memmingen (as). Am gestrigen Freitag, dem ersten von Regenwolken unbeschwerten Tag der Wallenstein-Festspiele, genossen unzählige Besucher das bunte Treiben des historischen Lagerlebens auf der Grimmelschanze und die Erfrischungen im Biergarten. Das Lagerleben gibt Einblick in den Alltag der Soldaten samt dem Tross in Wallensteins Gefolge. Wie in einem lebendigen Freiluftmuseum …
FCM-Niederlage trotz engagiertem Einsatz - Unterhaching siegt mit 3:1
Memmingen (rad). Fußball ist nicht immer gerecht - zumindest hat sich der FC Memmingen gegen die favorisierte SpVgg Unterhaching nicht für einen erneut engagierten Auftritt belohnt. Vor knapp 1.400 Zuschauer präsentierte sich der Ex-Bundesligist brutal effektiv und gewann mit 3:1 (1:1) in der Memminger Arena. Als ob die Aufgabe gegen …
Straßenverkehrsamt hat neue Telefonnummer
Memmingen (dl). Die Stadt Memmingen meldet, dass die Telefonanlage des Straßenverkehrsamts in
Amendingen an die zentrale Telefonanlage der Stadt Memmingen
angeschlossen wurde. Deshalb gelten ab sofort neue Telefonnummern. Die
Vermittlung des Straßenverkehrsamts ist unter der
neuen Nummer 08331 / 850-310 zu erreichen. Die neue Telefonnummer
ersetzt die bisherige Nummer 08331 …
Mit "Faun" durchs musikalische Mittelalter
Memmingen (mg). Das düstere Mittelalter, nicht nur in
Memmingen zu Wallensteins Zeiten, hatte auch seine hellere Seite. Klangvolle Melodien und Lieder, gespielt
auf entsprechenden Instrumenten – so präsentierte die Gruppe „Faun“ das
Mittelalter den Besuchern auf dem Memminger Marktplatz.
Ein aufwändig gestaltetes Bühnenbild mit stimmungsvoller
Dekoration bildete die Kulisse für …
Wallenstein: Schauen, Staunen und Schmausen im "Lagerleben"
Memmingen
(rad). Bei den Wallensteinfestspielen gehört auch das Lagerleben dazu. Eine
Vielzahl der Teilnehmer lebt dort übrigens auch unter der Woche.
Bei einem
Besuch steht natürlich neben den interessanten Vorführungen von Soldaten und Handwerkern auch das leibliche Wohl im Mittelpunkt. Allerlei Stände mit
Fladen- und Schmalzbroten, Krautnudeln und auch flüssiger …
"Öffnet euer Herz" - Sehenswertes Wallenstein-Theater auf dem Marktplatz
Memmingen (as). Ein Genuss im schönen, historischen Ambiente des Marktplatzes ist das diesjährige Wallenstein-Theaterstück,
geschrieben von Stefan Ranke und inszeniert von Ralf Weikinger. "A G'frorner bin i ...oder die Suche nach dem Glück" versetzt die
Zuschauer auf den Rängen am historischen Marktplatz in das Jahr
1630 zurück, die Zeit, „da …
Trotz Sommerpause robuster Arbeitsmarkt
Nürnberg/Memmingen/Kempten
(dl/rad). Der deutsche und insbesondere der hiesige, regionale Arbeitsmarkt bleib
robust. Die Quoten sind bundesweit auf 6,0 und im Wirtschaftsraum Memmingen zwar
auf 2,7 Prozent gestiegen, was die Verantwortlichen jedoch der
Sommerpause zusprechen. Der Landkreis Unterallgäu hingegen meldet eine unveränderte Quote von 2,0 Prozent.Weitgehende Stabilität bestimmte im Juli die …
Wilde Hatz und Kanonenböller: Mitreißende Wallenstein-Reiterspiele im Reichshain
Memmingen (as). Tollkühne Reiterei, Mut und Kampfeswillen
auf schönen Vollblütern nach historischem Vorbild von 1630 - das zeigten die beiden Mannschaften der Magyaren (Ungarn) und Kürissern (Kürassiere, schwere Reiterei) bei ihrem
Wettstreit im Reichshain im Rahmen der Wallenstein-Festspiele vor gut gefüllten Zuschauerrängen.
Bei den Spielen zählen nicht nur Schnelligkeit, sondern …