„Was machen Sie eigentlich in Berlin, Herr Stracke?“ - 50 Allgäuer auf politischer Bildungstour
Berlin/Allgäu (rad). Was und wie arbeiten unsere gewählten
Abgeordneten in Berlin? Um den Bürgern ein wenig Einblick in den politischen
Alltag zu gewähren, dürfen die Bundestagsabgeordneten jährlich bis zu 150
Bürger aus ihrem Wahlkreis in die Bundeshauptstadt einladen. Lokale-Herausgeber
Wolfgang Radeck begleitete die Reisegruppe aus dem Allgäu.
Anfang
April haben …
Talk, Musik und Magie: DGB-Familientag zum 1. Mai
Memmingen (dl): Mit neuem Konzept wird der DGB heuer seine Veranstaltung zum Tag der Arbeit am 1. Mai gestalten. Statt der traditionellen Kundgebung
in der Stadthalle gibt es einen Familientag auf dem Memminger Marktplatz.
Der Familientag startet um 9 Uhr mit einem Arbeitnehmergottesdienst in St. Johann Baptist, der unter dem …
"Körperwelten" in Ravensburg veranstaltet Gesundheitstag
Ravensburg (dl/as). Der
7. Mai steht "Körperwelten" ganz im Zeichen der Gesundheit. Die
gesundheitliche Aufklärung ist seit jeher eines der Hauptanliegen der Ausstellung, so auch in der aktuellen Schau "Körperwelten - eine Herzenssache" in Ravensburg.
Nach Informationen der Veranstalter sind immerhin 54 Prozent der Besucher nach ihrem Ausstellungsrundgang entschlossen,
besser …
In die Berufswelt schnuppern: "Girl's Day" beim Bezirk Schwaben
Augsburg/Unterallgäu (dl). Am Donnerstag,
28. April, 2016, ist wieder "Girl's Day" - der Zukunftstag speziell für Mädchen
und junge Frauen, die in die Berufswelt schnuppern möchten. Auch beim Bezirk
Schwaben haben Mädchen die Gelegenheit, verschiedene Betätigungsfelder
kennenzulernen: So sind in der Hauptverwaltung zwei Schülerinnen aus einer 7.
und einer 9. …
"auf-bruch 3": Neues Landestheater-Projekt mit arbeitslosen Jugendlichen
Memmingen
(dl). In der Projektreihe des Landestheaters
Schwaben mit arbeitslosen Jugendlichen steht
nun mit „auf-bruch 3“ das dritte Projekt an, diesmal im Rahmen der Maßnahme
„Aktivierungshilfe“ des Kolping-Bildungswerkes. Die Präsentation
findet am Montag, 2. Mai, 18 Uhr, im Studio statt.
Die Teilnehmer erhalten im Projektzeitraum Einblicke in die Arbeitswelt des …
Schüleraustausch Vöhlin-Gymnasium: Schüler aus Budapest im Rathaus empfangen
Memmingen (dl). Zum 28. Mal
sind derzeit ungarische Schülerinnen und Schüler des Petöfi-Gymnasiums aus
Budapest in Memmingen zu Gast. „Es ist etwas Besonderes, dass ein Austausch so
lange Bestand hat, er liegt uns sehr am Herzen“, betonte Arnold Burkhard,
Direktor des Vöhlin-Gymnasiums, bei einem Empfang der ungarischen Jugendlichen
im Rathaus. …
1. Liberales Forum 2016: "Zunehmende Renationalisierung stoppen"
Buxheim (dl/as).Zum ersten Liberalen Forum 2016 hatten die Freien Demokraten Memmingen den ehemaligen Bundestagsabgeordneten der FDP
Schwaben Hildebrecht
Braun in den „Weinkuhlt“ auf Gut Westerhart eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto "Zwölf Thesen zur Außen-,
Sicherheits- und Flüchtlingspolitik".
Hildebrecht
Braun begann seinen Vortrag mit einer Definition von Außenpolitik, die …
Befreiungsschlag für den FCM: 1:0-Sieg in Aschaffenburg
Aschaffenburg/Memmingen (rad). Mann, war das wichtig - der FC Memmingen hat im Abstiegskampf der Regionalliga dem direkten Konkurrenten Viktoria Aschaffenburg alle drei Zähler abgenommen. Mit 1:0 (0:0) fiel der Erfolg denkbar knapp, aber verdient aus. Damit haben die Maustädter einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt getan.Tim Buchmann entschied die Partie mit …
Blues-Rock-Dreier im Kaminwerk
Memmingen (dl). Am Samstag, 7. Mai, begrüßt
das Kaminwerk einen „Blues-Rock-Dreier“. Mit den Bands „The Brew“, „Kamchatka“
und Marius Tilly kommen gleich drei Hochkaräter der Blues Rock Szene um 20 Uhr
ins Kaminwerk.
Live ist das britische Band-Gebräu „The Brew“ über jeden Zweifel erhaben
und zelebriert jede Show dermaßen energetisch, …
Memmingen ist ein sicherer Ort
Memmingen (dl). Die Sicherheitslage im Bereich der
Stadt Memmingen ist insgesamt gut. Darin stimmten Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger
und Werner Strößner, Polizeipräsident des Präsidiums Schwaben Süd/West, beim
jährlichen Sicherheitsgespräch von Polizei und Verwaltung überein. Die
Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden verlaufe unbürokratisch, offen und
schnell.
Durch Polizeipräsident Werner Strößner
wurde die aktuelle …