Unser Bild zeigt von links Daniel Stamatovici (Geschäftsführer Flughafen Temeswar), Tamara Mshvenieradze (Kommunikationsmanagerin Wizz Air), Ivo Gönner und Ralf Schmid. Foto: GeigerMemmingerberg (dl/mg). Vom Allgäu Airport aus gibt es eine weitere Verbindung nach Osteuropa. Seit dem 1. November fliegt die ungarische Wizz Air zweimal wöchentlich die westrumänische Metropole Temeswar an.
Nach Kiew, Targu Mures, Belgrad und Skopje ist Temeswar, die zweitgrößte Stadt in Rumänien, das fünfte Ziel, das Wizz Air vom Allgäu Airport aus ansteuert.
„Es gibt eine lange Verbindung zur Donauregion, besonders zu Ulm“, erklärte Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner, der die ersten Flugrgäste aus Temeswar am Samstag am Airport begrüßte. „Mit dieser Direktverbindung wachsen wir als unmittelbare und mittelbare Donauanrainer noch mehr zusammen“, betonte er und ergänzte, dass „es eine lange Verbindung zur Donauregion, besonders zu Ulm gibt“. Die neue Flugverbindung gebe vielen Menschen aus der Region die Möglichkeit, nach Rumänien und insbesondere ins Banat zu reisen.
Schon im 17. Jahrhundert seien die Banater Schwaben mit den sogenannten "Ulmer Schachteln" donauabwärts bis Rumänien gereist und fanden dort ihre neue Heimat. „Mit einem Airbus A320 beträgt die Flugzeit eindreiviertel Stunden“, betont Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Deutlich schneller, als noch vor 400 Jahren, als die Menschen gut eine Woche unterwegs waren. Mit dieser neuen Verbindung baut die Airline ihr Engagement am Allgäu Airport weiter aus. „Memmingen ist bereits der größte Standort von Wizz Air in Süddeutschland“, so Schmid weiter.
Zwei Mal wöchentlich - am Dienstag und am Samstag - geht es nun mit einem Airbus A320 in die rund 320.000 Einwohner zählende Stadt, die einst Teil der österreichisch-ungarischen K.u.K.-Monarchie war und deshalb auch gerne als „Klein Wien“ bezeichnet wird. Heute gilt sie als aufstrebendes Wirtschaftszentrum, in dem sich auch zahlreiche deutsche Firmen mit ihren Niederlassungen angesiedelt haben. Touristen schätzen ihre historische Altstadt und das kulturelle Angebot