Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Allgäu Airport: Trotz guter Auslastung - ab März vorerst keine innerdeutschen Flüge mehr

veröffentlicht am 03.12.2014

airportMM1-150x80Memmingerberg (dl). Ab dem kommenden März werden die innerdeutschen Flugverbindungen vom Allgäu-Airport nach Berlin und Hamburg vorerst eingestellt. Der letzte Flug findet am 26. Febraur statt.

Wie aus einer Pressemitteilung des Airports hervor geht, führt eine Flottenumstellung bei Germangwings zum Aus der Strecken. Daher steht der bisher verwendete Flugzeugtyp nicht mehr für diese Strecken zur Verfügung, was ein vorläufiges Ende der innerdeutschen Verbindungen am Allgäu Airport bedeutet.

Seit dem Start der innerdeutschen Flüge im Dezember 2013 verwendete Germanwings den Bombardier-Regionaljet CRJ 900 mit 83 Sitzen auf diesen Strecken. Eine verkaufte Sitzplatzauslastung von 96 Prozent während der letzten Flugplanperiode unterstrich den Erfolg dieses Angebots.

Doch aufgrund einer Umstrukturierung steht dieser Flugzeugtyp der Lufthansa-Tochter Germanwings nicht mehr in ausreichender Anzahl zur Verfügung. „Die Alternative wäre ein Airbus A319 oder A 320 mit bis zu 150 oder 180 Sitzen“, erläutert Allgäu Airport Geschäftsführer Ralf Schmid. Deshalb hätten beide Partner beschlossen, die Strecke Ende Februar nächsten Jahres in der bestehenden Konstellation einzustellen.

„Wir bedauern dies außerordentlich“, so der Allgäu Airport Geschäftsführer. Für die Region und den Wirtschaftsstandort sei eine Anbindung des Allgäus an die beiden Metropolen Berlin und Hamburg enorm wichtig. Schmid: „Die hervorragende Auslastung der Flüge hat uns bestätigt, dass der Bedarf da ist, allerdings benötigen wir zur Erweiterung des Kundenpotentials eine höhere Frequenz der Flüge und somit einen Partner mit einer Flotte kleinerer Regionalflugzeuge.“