Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit
Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquote stagniert

Arbeitsmarkt im September: Kaum Herbstbelebung

veröffentlicht am 30.09.2025

Nürnberg/Kempten/Memmingen (dl/as). Die sonst übliche Belebung nach den Sommerferien ist in diesem Jahr fast ausgeblieben: Im September blieb die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Kempten-Memmingen unverändert bei 3,1 Prozent. Zwar ging die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum August leicht zurück, doch im Vorjahresvergleich zeigt sich ein deutlicher Anstieg.

Im September 2025 waren im Agenturbezirk Kempten-Memmingen insgesamt 12.667 Menschen ohne Arbeit gemeldet, 66 weniger als im August (-1 %). Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies jedoch ein Plus von 1.002 Personen (+9 %).

Die Quote verharrte damit bei 3,1 Prozent und lag über dem Vorjahreswert von 2,9 Prozent. Eine spürbare Herbstbelebung blieb weitgehend aus. Zwar verringerte sich die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren um 50 Personen, gleichzeitig stieg sie im Vorjahresvergleich deutlich um 365 junge Menschen (+27 %).

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich betrifft fast ausschließlich den Rechtskreis SGB III (+1.149 Personen), während die Jobcenter (SGB II) einen Rückgang verzeichneten (-147 Personen). Besonders betroffen sind Berufe im Bereich Fertigungstechnik, Handel sowie Verkehr und Logistik.

Dynamik am Arbeitsmarkt

Im September meldeten sich 3.443 Personen neu arbeitslos, darunter 1.629 direkt aus Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig beendeten 3.516 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, davon 1.302 durch Aufnahme einer Beschäftigung.

Beschäftigung

Zum Stichtag 31. März 2025 waren im Agenturbezirk Kempten-Memmingen 292.743 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – ein Plus von 1.679 Beschäftigten (+0,6 %) gegenüber dem Vorjahr.

Im Detail:

  • rund 500 weniger deutsche Staatsangehörige
  • gut 2.200 mehr ausländische Staatsangehörige
  • knapp 700 weniger Vollzeitstellen
  • fast 2.400 mehr Teilzeitstellen

Zuwächse gab es in den Bereichen Verkehr und Lagerei, Öffentliche Verwaltung sowie Heime und Sozialwesen. Rückgänge verzeichneten die Arbeitnehmerüberlassung, die Herstellung von Vorleistungsgütern und das Gastgewerbe.

Einschätzung der Arbeitsagentur

„Normalerweise gehen im September die Arbeitslosenzahlen spürbarer zurück – durch Ausbildungsstarts und Neueinstellungen nach der Urlaubszeit“, erklärt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Diese Belebung ist in diesem Jahr fast ausgeblieben. Die wirtschaftliche Flaute trägt den größeren Teil dazu bei.“

Positiv sei, so Holas, dass der Bestand offener Stellen stabil geblieben ist: „Der Fachkräftemangel bleibt hoch. Wir gehen deshalb aktiv mit Stellensuchenden auf Unternehmen zu, um möglichst schnell neue Arbeitsplätze zu finden.“