Memmingen/Kempten (dl/rad). Der Start in den Herbst hat auch den Arbeitsmarkt in der Region wieder beflügelt. Mit 2,4 Prozent liegt die Quote im Wirtschaftsraum Memmingen um 0,3 Prozentpunkte unter dem Niveau des Vormonats. Der Landkreis Unterallgäu belegt mit 2,0 Prozent sogar den viertbesten Platz in Deutschland. Die bundesweite Quote hat sich um 0,2 Punkte auf nun 6,3 Prozent verbessert.
Für den Wirtschaftsraum Memmingen bedeutet der Wert von 2,4 Prozent auch den besten Wert des laufenden Jahres. Aktuell waren bei den Vermittlern der Agentur für Arbeit und in den Jobcentern 1.499 Menschen arbeitslos gemeldet, 184 weniger als im September. Die Nachfrage nach Arbeitskräften blieb weiter lebhaft. Arbeitgeber stellten insgesamt 880 Stellenangebote aus der Region zur Besetzung zur Verfügung.

„Im Oktober hat sich unser regionaler Arbeitsmarkt wieder gefestigt. Vor allem für jüngere Menschen endete die Zeit der Arbeitslosigkeit“, sagt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. Auffällig war insbesondere der Rückgang bei Jüngeren bis zu 25 Jahren. Im Vergleich zum September waren aus dieser Altersgruppe 127 Kräfte weniger arbeitslos. Viele von ihnen besuchen ab Herbst eine weiterführende Schule, beginnen ein Studium oder starten in eine Beschäftigung bei einem neuen Arbeitgeber.
Insgesamt waren aktuell 1.499 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, so wenige wie in keinem anderen Monat dieses Jahres.
Auch im Oktober blieb das Stellenangebot weiter hoch. Betriebe stellten 251 neue Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung, 26 mehr als im September.
Mit mehr als 50 Beschäftigungsmöglichkeiten bildeten Tätigkeiten rund um den Werkstoff Metall ein Schwergewicht. Im Logistiksektor gab es 20 zusätzliche Jobs für Lagerfachkräfte. Aber auch eine tiermedizinische Fachangestellte, ein Laborant und ein einige Kräfte für Tätigkeiten in Büro und Sekretariat wurden gesucht.