Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Arbeitsmarkt: Weiter gute Aussichten in unserer Region

veröffentlicht am 30.09.2015

ArbAgenturKempten/Memmingen (dl/rad). Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in der Region bleibt weiter gut. Zum Ende der Sommerpause verbesserte sich die Arbeitslosenquote im Wirtschaftsraum Memmingen um 0,1 Prozentpunkte auf nun 2,7 Prozent, im Landkreis Unterallgäu sogar um 0,2 Punkte auf nun 2,0 Prozent. Bayernweit liegt die Quote bei 3,5, bundesweit bei 6,2 Prozent.

Weniger Menschen waren arbeitslos, gleichzeitig äußerten Betriebe einen anhaltenden Bedarf an Arbeitskräften. Die Arbeitslosenquote verbesserte sich um 0,1 Prozentpunkte und erreichte im September 2,7 Prozent. Vor einem Jahr wurde ebenfalls bereits dieser Wert erzielt. Aktuell waren 1.716 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 38 weniger als im Monat zuvor. Für Vermittlungsaktivitäten stellten Arbeitgeber insgesamt 1.082 offene Stellen zur Verfügung.

Unbenannt1 Grafik: Agentur für Arbeit

Die Entwicklung war im September besonders von einer Verbesserung auf Seiten der Jüngeren unter 25 Jahre geprägt. Innerhalb eines Monats ging die Arbeitslosigkeit in dieser Gruppe um mehr als zehn Prozent zurück. „Qualifizierte Kräfte haben weiter gute Beschäftigungschancen auf unserem regionalen Arbeitsmarkt“, sagt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen. „Gerade jüngere Kräfte mit Berufsabschluss konnten relativ schnell ihre Arbeitslosigkeit aus verschiedenen Gründen wieder beenden.“ Die Anlässe waren vielfältig: Arbeitsaufnahmen bei einem neuen Arbeitgeber, weitere berufliche Qualifizierungen oder der Beginn eines Studiums. Auch insgesamt herrschten rege Aktivitäten auf Seiten der arbeitslosen Menschen. So meldeten sich 607 Frauen und Männer neu bei den Vermittlern. Mehr Menschen konnten im selben Zeitraum ihre Arbeitslosigkeit wieder beenden, nämlich 638 Kräfte.

Auch im September stellten Arbeitgeber wieder zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unter den 241 zusätzlichen Angeboten bildete der Metallsektor einen Schwerpunkt. Für Tätigkeiten im Fahrzeug-/Maschinenbau und in der Metallbearbeitung waren allein mehr als 60 neue Jobs zu vergeben. Der Logistiksektor suchte qualifiziertes Personal für den Warenumschlag. Für Kraftfahrer gab es ebenfalls einige Stellenangebote. Im sozialen Bereich wurden Stellen für Erzieherinnen neu hereingegeben.