Memmingen/Kempten (dl/rad). Die Arbeitslosenquote bleibt in der hiesigen Region weiter auf einem erfreulich niedrigem Niveau. Für den Wirtschaftsraum Memmingen meldet die Agentur für Arbeit eine Zahl von 2,7 Prozent, das Unterallgäu belegt mit 2,3 Prozent trotz eines leichten Anstieges sogar den viertbesten Platz in Deutschland. Bundesweit liegt die Quote im September bei 6,5 Prozent; o,1 Prozentpunkte besser als im Vormonat.
Mit Blick auf den gesamten Kreis Unterallgäu sagt jedoch aus, dass die Arbeitslosenzahl zuletzt wenn auch leicht, aber stetig zugenommen hat. So im Unterallgäu die Arbeitslosenquote im September bei 2,3 Prozent, im Vormonat August lag der Vergleichswert noch bei 2,2 Prozent, im September des vergangenen Jahres wurden genau zwei Prozent erreicht.

Im Wirtschaftsraum Memmingen meldete die Arbeitsagentur wie im Vormonat erneut 1.095 zu betreuende arbeitslose Menschen, was einen Rückgang um 33 Betroffene auf nun 588 arbeitslose Kräfte bedeutet.
Fachkräftebedarf besteht weiter bei allem rund um den Werkstoff Metall (rund 270 Stellenangebote); Handwerk (Hochbau; Maler; Trockenbauer; Sanitär, Heizung u. Klimatechnik); Lagerwirtschaft, Berufskraftfahrer; Einkauf und Vertrieb; Verkauf; Erzieherin; Altenpflege.