Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Mehr berufliche Sicherheit: Arbeitsamt kooperiert mit Zeitarbeitsunternehmen

veröffentlicht am 21.08.2015

 Grund zum Feiern aufgrund der guten Leistungen in der ersten Hälfte der Umschu-lung gab es bei einem kleinen Sommerfest. Im Innenhof des Bildungsträgers Quan-tum, der die Maßnahme durchführt, wurde der Grill angeschürt.
Grund zum Feiern aufgrund der guten Leistungen in der ersten Hälfte der Umschulung gab es bei einem kleinen Sommerfest. Im Innenhof des Bildungsträgers Quantum, der die Maßnahme durchführt, wurde der Grill angeschürt. Foto: privat

Memmingen (dl). Um den Bedarf an qualifizierten Kräften zu decken, führt die Agentur für Arbeit immer wieder Qualifizierungen durch. So läuft bereits seit September des vergangenen Jahres in Memmingen eine Umschulung zum Industriemechaniker. Das Besondere: Die Teilnehmer sind bei Zeitarbeitsunternehmen angestellt.

Der Arbeitsmarkt hat sich im Wirtschaftsraum Memmingen in den letzten Monaten mit Arbeitslosenquoten von 2,4 bis 2,6 Prozent stabil gezeigt. Dazu haben auch Betriebe der heimischen Wirtschaft mit einem anhaltend hohen Bedarf an qualifizierten Kräften beigetragen. Besonders sticht der Metallsektor hervor. In den letzten drei Monaten stellten Arbeitgeber jeweils über 250 Stellenangebote für die Metallbearbeitung sowie den Maschinen- und Fahrzeugbau zur Verfügung. Angestellt sind die Teilnehmer bei Zeitarbeitsunternehmen.  Eine weitere Besonderheit: Nach der Hälfte der insgesamt zweijährigen Ausbildungszeit sind fast alle Umschüler weiterhin im Kurs.

Mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt

„In einem Pilotprojekt fördern wir die berufliche Qualifizierung von Mitarbeitern, die bei Personaldienstleistern beschäftigt sind. Mit dem angestrebten Berufsabschluss als Industriemechaniker erhöhen die Kursteilnehmer ihre Chancen auf eine dauerhafte Integration auf dem Arbeitsmarkt deutlich“, sagt Horst Holas, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen.

Nach dem ersten Jahr mit vielen theoretischen Grundlagen starten die Umschüler demnächst ins zweite Jahr mit mehrmonatigen Praxisphasen in verschiedenen Unternehmen.

Marc Aßheuer, Regional Key Account Manager der Firma Randstad, betont: „Die Umschulung Richtung Industriemechaniker ist für Randstad ein wichtiges Instrument, um in der Region Memmingen mit einem großen Facharbeiterbedarf im Metall-Sektor auch zukünftig geeignete Fachkräfte stellen zu können. Tatkräftig werden wir hier von der Agentur für Arbeit unterstützt.“

Michael Storzum, Business-Manager Arbeitsmarktprojekte der Firma Manpower ergänzt: „Diese Umschulung ist für uns ein wichtiges Instrument den wachsenden Fachkräftebedarf in der Region zu decken. Zusätzlich stellt es auch eine Möglichkeit dar unseren, auch älteren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Chance zu geben ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie in ihrem bisherigen Berufsleben erlangt haben, mit einen Berufsabschluss zu dokumentieren.“