Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Auf den Hund gekommen": Zahlreiche Besucher beim Tag der offenen Tür im Tierheim

veröffentlicht am 22.09.2014

 3 Platz Lina Besitz. Tichy  2.Platz Laika Besitzerin Bluwas Jurymitglied und Tierpfleger Anton Martin 2. Vorstand Dr. Martin Hofmann OB Holzinger Jurymitglied Michaela Grimme 1. Platz Bodo Besitzerin Both Vorstand Wolfgang Courage Das sind sie, die Sieger-Zamperl vom Tag der offenen Tür im Tierheim: 1. Platz: Bodo mit Frauchen Beate Both (ganz rechts);  2. Platz: Laika mit Besitzerin Karin Bluwas  (2.v.links);  3. Platz: Lina mit Frauchen Saskia Tichy (links). Die Herren v. links: Jurymitglied und Tierpfleger Anton Martin, 2. Vorstand Dr. Martin Hofmann (Mitte), Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, Jurymitglied Michaela Grimme und 1. Vorstand Wolfgang Courage. Fotos: Geiger

Memmingen (mg).  Auch dieses Jahr veranstaltete das Tierheim Memmingen den Tag der offenen Tür. Egal ob jung oder alt, das Interesse an Hunden und Katzen scheint groß zu sein. Über 3.000 Besucher fanden den Weg ins Tierheim, um sich zu informieren und das Tierheim zu unterstützen. Der 1. Vorstand Wolfgang Courage zeigte sich am Ende des Tages sehr zufrieden. Zahlreiche Tiere konnten vermittelt werden, auch die "Vereinskasse" wurde etwas aufgestockt. Mit dem Geld könne einiges renoviert werden, so Courage.

Julia und Nadine, beide 10 JAhre alst, trauen sich auf die Julia und Nadine, beide 10 Jahre alt, trauten sich auf die "Wüstenschiffe".

Für Herrchen und Frauchen gab es von Leckerlies über Halsbänder und Spielzeug bis hin zur QR Code Hundemarken alles, was das Tierbesitzer-Herz höher schlagen lässt. Doch auch das Rahmenprogramm war lustig und unterhaltsam.

Vor der Zamperlshow begrüßte der 1. Tierheim-Vorstand Wolfgang Courage die zahlreichen Besucher. Er dankte den zahlreichen Gönnern für die Unterstützung. Ohne sie sei ein solcher Tag nicht zu stemmen. Unter "tierischem" Applaus (Hundegebell) begrüßte auch Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger die Besucher. Sein Dank galt vor allem den ehrenamtlichen Helfern, denn ohne sie ginge es einfach nicht.

Alle Tiere warten auf ein neues, liebevolles Zuhause

"Wir beherbergen zur Zeit über 220 Tiere, ohne die gut 100 Goldfische sind es 140 Hunde, Katzen und Kleintiere", so der 1. Vorstand Wolfgang Courage. Betreut werden diese von zwei Hauptberuflichen sowie einer auszubildenden Tierpflegerin. "Alle Tiere warten auf ein neues, liebevolles Zuhause", appellierte Courage. Etwas Platz gäbe es noch, doch stieße das Tierheim so langsam an das Ende seiner Kapazität.

Dann hieß es "Bühne frei" für die Zamperlshow. Moderator Dr. Martin Hofmann begrüßte die erste Teilnehmerin. Ihre 18 Monate alte Hündin Lina tanze gerne, erklärt ihre Besitzerin Saskia Tichy. Zwar ohne Musik, doch mit einigen Leckerlies geködert, drehte sie sich mehrmals um die eigene Achse, stand am Schluss auf zwei Pfoten und drehte einige Pirouetten. Dass am Ende dennoch nur der 3. Platz heraussprang, war Saskia Tichy nicht wichtig. "Ich habe Lina letztes Jahr aus dem Tierheim geholt und seitdem mit ihr sehr viel Spaß gehabt", sagte sie.

Die Pekinesin Dana kuschelt am liebsten

mit der Pekinesenhündin.... Tierpflegerin Daniela Wohnhas mit der Pekinesendame Dana.

Nach der Hundeshow stellte das Tierheim ein paar seiner eigenen Hunde vor, in der Hoffnung auf einen Interessenten unter den bestens gelaunten Zuschauern. So sucht z. B. Dana, eine in die Jahre gekommene süße Pekinesin Hündin, einen verständnisvollen Besitzer. Komplett erblindet, ist sie auf ihr Gehör angewiesen. Spazieren gehen sei jedoch kein Problem, erklärte Dr. Martin Hofmann. Lieber jedoch würde sie stundenlang kuscheln.

Wie viele Besucher heuer über das Gelände des Tierheims schlenderten, kann nur geschätzt werden. Über 3.000 waren es, laut Courage, insgesamt. Sie stöberten auf dem Flohmarkt, schauten den Vorstellungen der Rettungshundestaffel zu, oder vergnügten sich bei Ponykutschenfahrten. Für die ganz Mutigen warteten ein Kamel und ein Dromedar auf einen Ausritt. Andere stärkten sich bei Weißwürsten, Kaffee und Kuchen oder zogen Lose bei der Tombola. Fazit: Ein rundum gelungenes Event!

Das Tierheim Am Vogelsbrunnen 15 in Memmingen ist zu erreichen unter der Telefonnummer 0 83 31/ 8 10 76. E-Mail: info@tierheim-memmingen.de