Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Auf die Laufsocken gemacht: Beteiligung beim 18. Altstadtlauf ähnlich hoch wie im Vorjahr

veröffentlicht am 14.09.2015

bu 551 Läufer gingen heuer an den Start des traditionellen Sechs-Kilometer-Altstadtlaufes, der auf dem Marktplatz begann und endete. Fotos: Sonnleitner

Memmingen (dl). Auch heuer konnte sich der ausrichtende SV Steinheim über rege Beteiligung beim Memminger Altstadtlauf freuen. 551 Läufer waren gemeldet – eine stolze Anzahl, auch wenn nicht alle bis zum Schluss durchhielten. Ins Ziel kamen auch 30 Betriebsmannschaften – damit war die Beteiligung insgesamt ähnlich hoch wie im Rekord-Vorjahr.

Ohne Schweiß kein Preis – spätestens in der dritten der sechs Runden des Hauptlaufes über 5.820 Meter werden die Unterschiede in Kondition und Mentalität der Teilnehmer sichtbar. So mancher, der einen Schnellstart hingelegt hatte, ist mittlerweile hochroten Kopfes ins Schritttempo verfallen, andere ziehen mit lockerer Laufsohle vorbei. Ambitionierte Sportler drehen - kräftig angefeuert von den zahlreichen Zuschauer, die dicht gedrängt an der Strecke standen - auf den letzten Metern noch mal so richtig auf und überrunden die eher legeren „Spaßläufer“. Neben den Erfrischungen im Becher sorgten auch die Wolken für sanfte Berieselung durch kühles Nass, Schweißperlen vermischten sich mit Regentropfen.

Beim Wettkampf der Betriebe mit jeweils fünf Teilnehmern belegte die KG I und KG II der Firma Magnet-Schultz mit 1:52:51,5 Stunden bzw. 2:00:26,5 den ersten und den dritten Platz. Gute Kondition bewiesen auch die zweitplatzierten Läufer der Polizeiinspektion Memmingen.

Bei der Einzelwertung der Herren hatte der im letzten Jahr zweitplatzierte Edwin Singer vom TV Erkheim mit 18:59,2 diesmal die Nase vorn und lief knapp vor Dominic Poschenrieder von Laufsport Saukel b-faster (19:04,8)  ins Ziel ein. Dritter wurde Sebastian Kuhn vom TV Dettingen/Iller (19:40,7).

Etwas weniger knapp ging es bei den Frauen zu: Mit nur 17 Sekunden mehr Laufzeit als im Vorjahr lief die für das Team der Stadt Memmingen startende Katrin Geiger auch heuer den anderen davon (22:17,4). Auf Platz 2 konnte sich Amelie Unger mit 23:38,6 Minuten platzieren, gefolgt von Katharina Franke, die 24:25,1 Minuten benötigte.

bu Ganz oben auf dem Siegertreppchen: Johanna Berrens vom SV Steinheim.

Bei den Nachwuchs-Läuferinnen ab 16 Jahre überzeugte wiederum die zweifache Deutsche Mehrkampf-Meisterin Johanna Berrens vom SV Steinheim, die mit 3:27,1 Minuten für die 1.000 Meter Strecke ihre letztjährige Bestzeit sogar noch unterbot. benötigte. Noch etwas schneller waren nur die Jungs. Hier siegte Björn Baldes vom TV Erkheim in nur 3:08,3 Minuten.

Beim Lauf der Bambini über 320 Meter erreichten alle 35 Kinder das Ziel. Von Moderator Rudi Mack, Ex-Sportreferent Fritz Such und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger bekamen sie Urkunden und Süßigkeiten überreicht. Die jüngsten Teilnehmer waren vier Jahre alt.

Auch in diesem Jahr durften sich die schnellsten Frauen und Männer der Einzelwertung über Geldpreise freuen, für die erstplatzierten Senioren gab es Laufsocken.