
Memmingen/Unterallgäu (dl). Herzlich willkommen hießen die Geschäftsführer der Berger Werke Karin Berger-Haggenmiller und Oswald Berger 47 neue Azubis in Ottobeuren, Memmingen, Ummendorf und Wertach am 1. September.
34 der Auszubildenden streben den Beruf des/r Zerspanungsmechaniker/-in an. Jeweils sechs Azubis sind angehende Industriekaufleute oder Fachkräfte für Metalltechnik, ein Jugendlicher wird zum Industriemechaniker ausgebildet. Weitere Berufsfelder sind Fachkraft für Lagerlogistik, Elektroniker/-in und Informatikkaufmann/frau.
Um einen Überblick über die Berger Werke in Deutschland zu bekommen und damit die Azubis sich besser kennenzulernen können, organisiert die ABA Ausbildungsfirma von Berger Ottobeuren bereits diese Woche den ersten Betriebsausflug zu den Werken Memmingen, Wertach, Ummendorf und Ottobeuren. Auch ein Besuch und ein Coaching im Erlebniszentrum Klosterwald steht noch in der ersten Woche an.
"Den Facharbeiterbedarf aus eigener Kraft decken"
"Die Erfolge zeigen, dass Berger mit der Ausbildung von jungen Menschen auf dem richtigen Weg ist. Berger möchte mit den Auszubildenden aus eigener Kraft den laufend steigenden Facharbeiterbedarf decken und den jungen Menschen eine Chance im Berufsleben geben", erklärt Oswald Berger. "Wir wünschen unseren Azubis viel Spaß, Geduld und Freude am neuen Beruf."
Insgesamt sind aktuell 166 Auszubildende in den Deutschen Werken beschäftigt. Wer sich den Betrieb von Nahem anschauen möchte, hat am 26. September die Gelegenheit dazu: Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Firma Berger findet dann ein Tag der offenen Tür im Werk Ottobeuren mit großem Rahmenprogramm statt.
Bewerbungen für 2016 gehen an folgende Adresse:
A. Berger Präzisionsdrehteile GmbH & Co. KG, Personalabteilung, Egerländerstraße 7, 87724 Ottobeuren