Memmingen (dl). „Stadt im Dialog“ lautet das Motto der Bürgerversammlung am Sonntag, 23. November, in der Stadthalle. Los geht es bereits um 14 Uhr, ab 15.30 Uhr informiert Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im Großen Saal zu den Themen des aktuellen Stadtgeschehens und lädt zum Gespräch ein.
Auf dem Platz der Deutschen Einheit gibt es Angebote der Malteser Memmingen, des städtischen Bauhofs und des Forstamts mit Fahrzeugschau.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Bürgermeisterin Margareta Böckh und Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger begrüßen die Besucherinnen und Besucher in der Stadthalle. Aktuelle Infos und das Magazin „Stadt im Dialog“ mit bebildertem Jahresrückblick finden sich in der Willkommenstasche.
Dialog mit Einrichtungen der Stadtverwaltung
Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr besteht an rund 20 Ständen im oberen Foyer die Möglichkeit, mit Beschäftigten der Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen. Mit dabei sind unter anderem Hochbauamt, Stadtplanungsamt, Standesamt, Forstamt, Betreuungsstelle, Seniorenbeirat, Gesundheitsregionplus, Gleichstellung, Fairtrade Town, die Inklusionsfachstelle und auch die Polizei ist mit Präventionsthemen vertreten.
Oberbürgermeister informiert zum aktuellen Stadtgeschehen
Ab 15.30 Uhr informiert Oberbürgermeister Jan Rothenbacher im Großen Saal zu den Themen des aktuellen Stadtgeschehens und lädt zum Gespräch ein. Anregungen, Wünsche und Fragen können direkt in der Bürgerversammlung vorgebracht oder auch auf Karten notiert werden, die im Nachgang schriftlich beantwortet werden.
Für kleinere Kinder wird eine Spielecke mit Ausmalbögen eingerichtet, damit Eltern die Möglichkeit haben, gemeinsam mit ihren Kindern dabei zu sein.
Für hörgeschädigte oder gehörlose Bürgerinnen und Bürger sind ab 15.30 Uhr Gebärdendolmetscherinnen vor Ort, die das Programm im Großen Saal dolmetschen. Außerdem besteht in der Stadthalle das Angebot einer induktiven Höranlage.