Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Der Bundestag im Memminger Rathaus - Wanderausstellung noch bis zum 2. Oktober

veröffentlicht am 29.09.2014

Bundestagsausstellung kl Das Bild zeigt beim Rundgang durch die Ausstellung (v.l.): Dr. Ivo Holzinger, die Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke und Karl-Heinz Brunner, Bürgermeister Werner Häring, Bürgermeisterin Margareta Böckh, den Stadtrat und Landtagsabgeordneten Klaus Holetschek,sowie die Referentin des Stadtrates für weiterführende Schulen, Bezirksrätin Petra Beer. Foto:Pressestelle der Stadt Memmingen

Memmingen (dl). "Wie arbeitet der Deutsche Bundestag?" - Diese und andere Fragen soll eine Wanderausstellung beantworten, die noch bis zum 2. Oktober im Memminger Rathaus zu sehen ist.

Zusemmen mit Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger hat der Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke die Ausstellung am Montagabend eröffnet. Gerade im Vorfeld des 3. Oktobers, dem Tag der Deutschen Einheit, zum 25-jährigen Jubiläum des „Mauerfalls“ würde die Ausstellung nicht besser passen, erklärte Stracke.

„Wir müssen den Deutschen Bundestag in den Mittelpunkt hineinrücken“, hob Stracke, der Initiator der Ausstellung in Memmingen, hervor. Das Aufzeigen der parlamentarischen Arbeit, wie im Bundestag, aber auch in seinen Ausschüssen oder bei den Koalitionsverhandlungen „Politik gemacht“ werde, sei gerade in einer parlamentarischen Demokratie von großer Bedeutung. Auch freue es ihn, Schulklassen im Bundestag begrüßen zu können. Dies sei für die Schülerinnen und Schüler eine gute Möglichkeit, mit den Abgeordneten ins Gespräch zu kommen, so Stracke weiter.

„Gerade im Hinblick auf die Krisen in der EU zeigt sich, dass sich der föderale Aufbau der Bundesrepublik Deutschland mit Bund, Länder und Kommunen als das tragendere Prinzip gegenüber dem Zentralstaatsprinzip bewährt hat“, so Memmingens Oberbürgermeister. Es sei wichtig, eine föderale Struktur zu haben. So beteilige sich der Bund beispielsweise künftig an den Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen, erläuterte Dr. Holzinger weiter und wünschte der Ausstellung einen „vollen Erfolg“.

Auf zwanzig Schautafeln werden die wesentlichen Informationen über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments und seiner Abgeordneten vermittelt. Auf zwei Computerterminals können Filme, multimediale Anwendungen und der Internetauftritt des Deutschen Bundestages angeschaut werden. Weiterhin liegt Informationsmaterial zur kostenlosen Mitnahme bereit. Während der Ausstellungszeit steht ein Mitarbeiter des Deutschen Bundestages als Ansprechpartner zur Verfügung.

An der Eröffnung nahmen neben den beiden Ehrenbürgern Weihbischof em. Max Ziegelbauer und Staatsminister a. D. Josef Miller, auch der Bundestagsabgeordnete Karl-Heinz Brunner, die beiden Bürgermeister der Stadt, Margareta Böckh und Werner Häring sowie die Schulleiter der weiterführenden Schulen in der Stadt Memmingen teil.

Die Ausstellung ist noch bis Donnerstag, 2. Oktober, jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.