
Eine gut gefüllte Arena erwartet der FCM, wenn es heute abend gegen den Talentschuppen des FC Bayern München geht. Archivfoto: DL
Memmingen (dl/rad). Das zweite Heimspiel in der noch jungen Regionalliga-Runde ist für den FC Memmingen gleich einer der Saison-Höhepunkte. Heute um 19 Uhr gibt der FC Bayern München II seine Visitenkarte in der Arena ab – der FCM rechnet gegen den Talentschuppen mit einer großen Kulisse.
Als Aufsteiger gehen die Memminger trotz des ordentlichen Saisonstarts als Aussenseiter in die Partie. Gegen den spielstarken Gegner muß schon ziemlich alles passen, um Zählbares zu holen. Der FC Bayern II ist mit drei Siegen gestartet, mußte zuletzt aber gegen Unterhaching (0:2) und gegen die SpVgg Bayreuth beim 2:2 „Federn lassen“..
Große personelle Veränderungen sind bei den zweiten Mannschaften der Proficlubs jedes Jahr üblich, auch bei den Münchnern hat sich wieder einiges getan. Von den nachrückenden Talenten sorgen einige schon früh in der Saison für Furore. Der 16-jährige Wisdom Mike erzielte bei seinem Einstand im Herrenfußball gegen Bayreuth einen Treffer und ist damit der jüngste Torschütze in der Geschichte der Regionalliga Bayern. Tags zuvor stand er im Profi-Kader gegen RB Leipzig, blieb aber noch ohne Einsatz – anders als Jonah Kusi-Asare, der von Vincent Company eingewechselt wurde und am Tag danach von Beginn an in der Regionalliga-Mannschaft debütierte.
Wenn die „kleinen Bayern“ in Spiellaune kommen, sind sie schwer zu halten. In der Defensive gehen sie mit jugendlicher Unerfahrenheit manchmal zu naiv ran, so die Kritik. Für Stabilität soll der 30-jährige Benno Schmitz sorgen. Der ehemalige Bundesliga-Profi (unter anderem 1. FC Köln und RB Leipzig) führt die junge Truppe als Kapitän aufs Feld.
Bei den Memmingern sind bis auf die beiden Langzeit-Ausfälle Lukas Rietzler und Philipp Krisamer alle Mann an Bord. Damit hat Trainer Matthias Günes durchausd Alternativen auch im taktischen Bereich. Beim jüngsten 3:0 Erfolg in Aschaffenburg waren die Einwechselungen mit ausschlaggebend für den letztlich klaen 3:0-Sieg.
Die „Bayern-Amateure“ sind übrigens das Team, gegen das der FC Memmingen am öftesten in der Vereinsgeschichte um Punkte gespielt hat. 13 Siege sprangen heraus, 24 Unentschieden und 29 Niederlagen, die beiden letzten in der Regionalliga-Saison 2023/2024 mit 0:4 vor 2.300 Zuschauern zuhause und 3:4 in einem denkwürdigen Torspektakel im Grünwalder Stadion in München.
Mehr zum FCM finden Sie unter www.fc-memmingen.de.