Memmingen (dl). Die Freiwilligenagentur „Schaffenslust“ Memmingen-Unterallgäu e.V. startet ihr neues Projekt „Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe“. Das soll die ehrenamtlichen Helfer für die Begleitung von Flüchtlingen im Landkreis Unterallgäu und der Stadt Memmingen unterstützen und vernetzen.
Nach den die Förderzusagen – dies sind im Unterallgäu der Landkreis und das EU-Förderprogramm Leader sowie für die Stadt Memmingen das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ – können die beiden neuen Projektleitungen nun mit ihrer Arbeit beginnen. Diese wird beispielsweise darin bestehen, neue Freiwillige zu gewinnen und diese umfassend zu schulen und unterstützen. Darüber hinaus stehen sie den freiwilligen Helfern bei allen ehrenamtsspezifischen Anliegen zur Verfügung, erstellen Informationsmaterial und bieten insbesondere auch Fortbildungen zu verschiedenen Themen an. Außerdem will Schaffenslust bestehende Helferkreise unterstützen und Ehrenamtlichen bei der Gründung und dem Aufbau neuer Helferkreise helfen.
„Ich freue mich, dass die Freiwilligenagentur die Ressourcen nun erhalten hat, die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe intensiv unterstützen und begleiten zu können. Hier können wir von dem jahrelangen Erfahrungsschatz der Freiwilligenagentur Schaffenslust profitieren“, unterstützt Landrat Hans-Joachim Weirather das Projekt.

Für den Landkreis Unterallgäu ist ab sofort Birgit Lux zuständig. Sie ist selbst seit vielen Jahren in unterschiedenen Ehrenämter engagiert. Derzeit gibt sie im Helferkreis Türkheim u.a. Deutschunterricht für Asylbewerber.

In der Stadt Memmingen übernimmt ab November Gertrud Endres die Projektleitung. Sie engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich und ist ebenfalls mit dem Thema der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe vertraut. In ihrer Heimatgemeinde versucht sie bisher mit kleineren praktischen Projekten, etwa durch gemeinsames Kochen oder Gartenarbeit, Flüchtlinge zu begleiten und sie auch in der Erlernung und Anwendung der deutschen Sprache zu unterstützen. „Ich freue mich nun sehr auf die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen und möchte diese, auch durch spezielle Fortbildungsangebote, intensiv unterstützen“, erklärt Endres.
Wer Interesse an dem Projekt hat, kann sich unverbindlich an Schaffenslust unter 08331 96 133 95 wenden oder per Email an info@fwa-schaffenslust.de.