
Oberbürgermeister Manfred Schilder eröffnete gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Stadtmarketings, Hermann Oswald, und der amtierenden Blumenkönigin Marina das 10. Weinfest. Foto: Geiger
Memmingen (mg). Längst einen Stammplatz im Veranstaltungskalender hat das Memminger Weinfest, das zum zehnten Mal vom Memminger Stadtmarketing auf dem Weinmarkt ausgerichtet wurde. Trotz des nasskaltem Wetter genossen zahlreiche Einheimische und Gäste ausgesuchte Weine und die dazu passenden Schmankerl aus verschiedenen Regionen und bevölkerten bis zum späten Abend die Innenstadt.
Eröffnet wurde das 10. Weinfest traditionell von Oberbürgermeister Manfred Schilder gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden des Stadtmarketings, Hermann Oswald, und der amtierenden Blumenkönigin Marina. Schilder sagte bei der offiziellen Eröffnung: “Ich garantiere Ihnen, sie werden es feucht haben, ich hoffe jedoch nur von innen.“
Anschließend sorgten die "Illerblosn" für fröhliche Feststimmung und unterhielten die Besucher. Am Nachmittag sorgte das Duo Harmonie mit einem unterhaltsamen Musikprogramm für die musikalische Begleitung, bevor am Abend dann das heimische Duo Waxel die Weinfestbesucher mit einem bunten Mix aus Pop, Rock und Oldies die Besucher begeisterte.
Aber nicht nur bei den Besuchern und Gästen, sondern auch bei den Winzern und Weinhändlern sowie den Anbietern kulinarischer Spezialitäten erfreute sich das Memminger Weinfest großer Beliebtheit.
Spezialitäten aus der Partnerstadt Teramo
Bereichert wurde die Veranstaltung in diesem Jahr erneut von einem italienischen Spezialitätenmarkt aus den Abruzzen. Bereits seit Freitag konnte man italienische Spezialitäten aus eigener Herstellung probieren und sich über die Region rund um die Memminger Partnerstadt Teramo informieren.
Schon zum fünften Mal hatte das städtischen Europabüro und der Deutsch-Italienische Freundeskreis diesen Markt organisiert. Und auch hier feierten zahlreiche Besucher bei einem Glas Rot- oder Weißwein, italienischen Schinken- und Salamispezialitäten und italienischer Livemusik, dargeboten von Daniele Mazotta, bis in den späten Abend.