Memmingen (dl/as). Der Bebauungsplan für das Grenzhofareal ist beschlossen – und damit der Weg frei für eines der größten Entwicklungsprojekte der Region. Auf rund 3,9 Hektar entsteht ein nachhaltiges Quartier mit 430 Wohnungen, Gewerbeflächen und KiTa. Stadt Memmingen und i+R Wohnbau Lindau setzen dabei auf Vielfalt, Lebensqualität und moderne Architektur.
Das Grenzhofareal in Memmingen wird mit rund 430 Wohnungen, Gewerbeflächen und KiTa ein vielfältiges Quartier mit urbanem Flair. Visualisierung: i+R Wohnbau Lindau
Memmingen (dl/as). Der Bebauungsplan für das Grenzhofareal ist beschlossen – und damit der Weg frei für eines der größten Entwicklungsprojekte der Region. Auf rund 3,9 Hektar entsteht ein nachhaltiges Quartier mit 430 Wohnungen, Gewerbeflächen und KiTa. Stadt Memmingen und i+R Wohnbau Lindau setzen dabei auf Vielfalt, Lebensqualität und moderne Architektur.
Mit dem einstimmigen Satzungsbeschluss des Memminger Stadtrats vom 24. November 2025 rückt die Realisierung des Grenzhofareals einen großen Schritt näher. Gemeinsam entwickeln die Stadt Memmingen und i+R Wohnbau Lindau ein lebendiges Quartier mit rund 40.000 m² Wohnfläche, 10.000 m² Gewerbefläche, einer Kindertagesstätte, Gastronomie, Einzelhandel sowie Büro- und Praxisflächen.
Unterschiedliche Wohnformen
Fünf grüne Wohnhöfe prägen die Struktur des neuen Viertels. Unterschiedliche Wohnformen – von Apartments über Wohngemeinschaften bis hin zu familienfreundlichen Vierzimmer-Wohnungen – sorgen für ein vielfältiges Zusammenleben. Ein Teil der insgesamt rund 430 Wohnungen wird einkommensorientiert gefördert.
Oberbürgermeister Jan Rothenbacher unterstreicht die Bedeutung der Entwicklung: „Nur rund 1.000 Meter vom Marktplatz entfernt entsteht ein nachhaltiges Quartier mit viel Licht, viel Grün und viel Raum für Gemeinschaft.“
Architektonische Vielfalt und moderne Standards
Der Entwurf des Stuttgarter Büros a+r Architekten mit faktorgrün Landschaftsarchitekten, 2022 als Wettbewerbssieger hervorgegangen, prägt das Erscheinungsbild mit Holz-, Putz- und Klinkerfassaden, bodentiefen Fenstern, Balkonen und Loggien, begrünten Dächern und Photovoltaik-Anlagen sowie privaten und gemeinschaftlichen Dachterrassen.
„Der Satzungsbeschluss ist ein starkes Signal unserer guten Partnerschaft mit der Stadt Memmingen“, erklärt Karlheinz Bayer, Geschäftsführer von i+R Wohnbau Lindau. „Hier entsteht ein modernes, nachhaltiges Quartier mit echtem Mehrwert für die Menschen vor Ort.“
Nachhaltig, zukunftsorientiert und nahezu autofrei
Die Energieversorgung erfolgt künftig über ein eigenes Nahwärmenetz, das in Kombination mit großflächigen PV-Anlagen und Wärmepumpen für effiziente, umweltschonende Wärme sorgt.
Das Quartier bleibt weitgehend autofrei. Vorgesehen sind: Tiefgaragen in allen Bauabschnitten, Gästeparkplätze an den Randbereichen, zahlreiche Fahrradabstellflächen
und eine künftig optimierte ÖPNV-Anbindung.
So soll ein ruhiges, sicheres Wohnumfeld mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen.
Nächste Schritte
Nach dem Satzungsbeschluss folgt nun die ortsübliche Bekanntmachung. Anschließend starten die nächsten Planungsschritte für die Realisierung des neuen, vielseitigen Stadtquartiers.
Auf den Satzungsbeschluss vom 24. November 2025 folgt nun die ortsübliche Bekanntmachung.
Infos gibt es auf: www.ir-wohnbau.com, www.ir-gruppe.com, www.memmingen.de