Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Ein weiterer Mosaikstein des Gedenkens

Erster Weltkrieg: Steinheimer Tafel an Stadtarchiv übergeben

veröffentlicht am 13.11.2025
Gedenktafel

Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (2.v.l.) und Stadtarchivar Christoph Engelhard (1.v.r.) bekamen im Rathaus von Herbert Gistl (2.v.r.) auf Vermittlung von Heribert Guschewski eine Gedenktafel der Kriegsteilnehmer und Gefallenen vom Ersten Weltkrieg aus Steinheim überreicht. Foto: V. Weyrauch/ Pressestelle Stadt Memmingen

Memmingen (dl). Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Stadtarchivar Christoph Engelhard bekamen im Rathaus von Herbert Gistl eine Gedenktafel der Kriegsteilnehmer und Gefallenen vom Ersten Weltkrieg aus Steinheim überreicht.

Bereits vor etwas mehr als zehn Jahren hatte der Historische Verein Memmingen e.V. mit einer Ausstellung in der Mewo-Kunsthalle an den Beginn des Ersten Weltkrieges gedacht. Unter dem Titel „Was bleibt“ stand dabei weniger der Krieg, sein Verlauf und seine Auswirkungen auf das Leben in der Heimat im Fokus, sondern all das, was seither an ihn in den Stuben in und um Memmingen an ihn erinnert – neben den zahllosen Gedenktafeln und Kriegerdenkmälern auf öffentlichen Plätzen oder Friedhöfen.

Aus Privatbesitz erhielt der Verein Tagebücher und Feldpostbriefe, Fotografien und private Dokumente, Lebensmittelkarten und verschriftlichte Erinnerungen von Kriegsteilnehmern und ihren Familien, aber auch Uniformteile, Tornister, Gasmasken, Orden und Ehrenzeichen. Nicht alle Dokumente und Gegenstände konnten damals berücksichtigt werden. Einige Stücke gingen nach der Ausstellung wieder in den Privatbesitz zurück, andere verblieben im Memminger Stadtarchiv.

Gedenktafel für die Kriegsteilnehmer und Gefallenen

Nun kam unter Vermittlung von Stadtrat Heribert Guschewski ein weiterer Mosaikstein des Gedenkens an den Ersten Weltkrieg aus dem Besitz von Herbert Gistl hinzu – eine Gedenktafel für die Kriegsteilnehmer und Gefallenen aus der Gemeinde Steinheim. Es handelt sich um ein für die Zeit typisches Sammelbild und zugleich um ein Objekt der sehr emotional geführten Erinnerungskultur nach Ende des Ersten Weltkrieges. Häufig finden sich auf derartigen Gedenktafeln die Namen der Gefallenen, eher selten jedoch auch Fotos der Soldaten.

Dadurch, dass auf dem Steinheimer Gedenkbild Portraitfotos aller wehrpflichtigen bzw. diensttuenden Männer zu sehen sind, wird das Bild zur wertvollen Ergänzung der im Stadtarchiv Memmingen vorhandenen Unterlagen der ehemaligen Gemeindeverwaltung sowie einiger Sammlungen zur Geschichte des Dorfes.