Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

"Einen Augenblick Liebe" - Film mit Sophie Marceau im Kaminwerk

veröffentlicht am 10.02.2015

Ein AUgenblick Liebe Francois Cluzet und Sophie Marceau in der Romanze "Einen Augenblick Liebe".  Pressefoto: Kaminwerk

Memmingen (dl). Das Memminger Kulturzentrum Kaminwerk zeigt am Donnerstag, 12. Februar, um 20 Uhr die französische Kinoromanze „Einen Augenblick Liebe“. In der Hauptrolle ist dabei Sophie Marceau zu sehen.

Als Pierre (François Cluzet) die Schriftstellerin Elsa (Sophie Marceau) trifft, stehen beide vor einem großen emotionalen Problem. Von Anfang an sprühen zwischen ihnen die Funken, sie fühlen sich offensichtlich zueinander hingezogen – doch Pierre ist seit 15 Jahren verheiratet, hat zwei Kinder und ist bisher eigentlich auch sehr glücklich in seiner Ehe. Seine Frau untreu zu werden, kommt für ihn nicht in Frage. Und Elsa will sich nicht auf einen verheirateten Mann einlassen.

Zwei Wochen vergehen ohne eine weitere Begegnung. Dann treffen sie sich zufällig wieder und spüren beide auch sofort wieder die Anziehung der ersten Zusammenkunft. Pierre und Elsa beschließen gemeinsam, auch ein weiteres Wiedersehen dem Zufall zu überlassen. Doch dann ändert ein einzelner Augenblick ihrer beider Leben...

Große Filmthemen: Liebe und Verzicht

„Une rencontre“: Im schlichten Originaltitel von Lisa Azuelos’ bittersüßer Kinoromanze „Ein Augenblick Liebe“ schwingen neben zahllosen Anspielungen und Assoziationen auch noch unzählige Erinnerungen und Hoffnungen mit. Eine davon ist fest mit einer anderen großen Kinoerzählung von Liebe und Verzicht verbunden. In „Brief Encounter“, seinem kühlen und doch so romantischen Melodrama, stürzte David Lean 1945 einen Mann und eine Frau, die sich eher zufällig auf einem Bahnhof begegneten, in einen tiefen Konflikt. Ihre „Begegnung“, so auch der deutsche Titel, brachte ihr Leben aus den Fugen. Liebe und Leidenschaft rüttelten an den Grundfesten ihrer Überzeugungen. In den Momenten ihrer Begegnungen war alles möglich, auch ein Bruch mit der Gesellschaft und ihren Konventionen.

Seither hat sich das Kino – weitaus mehr noch als die Welt an sich – verändert. Verzicht, einst eine so zentrale Kategorie in den meist herzzerreißenden romantischen Visionen von Filmemachern in Europa wie in Hollywood, ist ohne Zweifel aus der Mode gekommen. Aber etwas von der Magie der alten Melodramen hat dennoch die Jahre und Zeiten überlebt, um gelegentlich Filme wie Lisa Azuelos’ fast schon altmodisch anmutende Liebesgeschichte mit einem besonderen Zauber zu erfüllen.

Der Eintritt kostet 6 Euro. Ab 19 Uhr gibt es wie immer Sushi und Suppe - Schüler und Studenten zahlen keinen Eintritt. Mehr Infos unter www.kaminwerk.de.