Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

„Energie im Fokus“ - Tag der offenen Ausbildungsstätten bei Alois Müller

veröffentlicht am 06.07.2015

bu Schulabgänger und ihre Eltern auf "Schnuppertour" auf dem Gelände des Ausbildungszentrums der Firma Alois Müller in Ungerhausen. Azubis erzählten von ihrer Arbeit, begleitet von praktischen Vorführungen. Foto: privat

Ungerhausen (as). Die Schulzeit ist zu Ende. Und was jetzt? Am Tag der offenen Ausbildungsstätten der IHK Schwaben öffneten 60 Unternehmen aller Branchen im Allgäu ihre Tore, um eine "Berufsorientierungsralley" an nur einem Tag zu ermöglichen. Eine von ihnen ist die Memminger Firma Alois Müller. Im Ausbildungszentrum, Teil der energieautarken Produktionshalle der Firma Müller in Ungerhausen, wurden die verschiedenen gewerblichen Ausbildungsberufe vorgestellt.

Draußen und in der Lehrwerkstatt wurde gelötet und gebogen - sogar Herzen zu Mitnehmen wurden geschweißt, um interessierten Jugendlichen, die heuer ihren Schulabschluss machen, die verschiedenen Ausbildungsberufe im Unternehmen Alois Müller vorzustellen. „Das Interesse ging bunt gemischt durch alle Abteilungen“, berichtet Ausbildungsleiter Alexander Esters, der jeden Auszubildenden persönlich betreut.

Trotz großer Hitze nutzten etwa 40 Jugendliche und Eltern die Gelegenheit, sich zu informieren über die Berufsmöglichkeiten in einer zweifellos zukunftsträchtigen Branche, in der sich alles um Energie und Nachhaltigkeit dreht. Insofern kann ein Mitarbeiter des Unternehmens selbst zur Energiewende beitragen, denn die Firma arbeitet mit den neuesten Technologien im Bereich nachhaltiger Energien von Windkraft bis Fotovoltaik, von Solar bis Solarthermie, von der Biomasse bis zum biogasbetriebenen Blockheizkraftwerk.

Gewerbliche und kaufmännische Ausbildung - oder duales Studium

Wer den Umgang mit soliden Materialien bevorzugt, konnte sich über die Ausbildungen zum/r Anlagenmechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in, Fachkraft für Metalltechnik oder Mechatroniker/in für Kälte- und Klimatechnik informieren. Wer sich eher für den Zukunftsbereich intelligente Gebäudetechnik interessiert, dem stehen die Ausbildungsgänge Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Technische/r Systemplaner/in offen.

Auch ein duales Studium mit sechs Semestern im Ingenieurstudiengang Energie- und Umwelttechnik und im Studiengang Elektroautomatisierung ist möglich. Wer seine Stärken in Organisation und Verwaltung sieht, kann sich bei Alois Müller zum/r Industriekaufmann/frau ausbilden lassen.

Neben dem Bonussystem, dass gute Leistung und Leidenschaft für den Beruf belohnt, gibt es noch ein besonderes Schmankerl: Jede/r Auszubildende bekommt zum Start in den neuen Lebensabschnitt ein Smartphone überreicht.

Info: Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Anlagenbau sind die Schwerpunkte der Alois Müller GmbH. Mit derzeit 300 Mitarbeitern an neun Standorten ist sie vom traditionellen Familienbetrieb zum mittelständischen Unternehmen gewachsen.

Bewerbungen können an die Zentrale in Memmingen gerichtet werden: Alois Mueller GmbH, Schlachthofstraße 61, 87700 Memmingen oder an das Ausbildungs-Zentrum, Müller Produktions GmbH, Gutenbergstraße 12, 87781 Ungerhausen.