Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Energiebewusst: LED Lichterketten am Weihnachtsbaum

veröffentlicht am 18.12.2014

BU Gerade in der Weihnachtszeit lässt sich durch das Verwenden von LED Leuchtmitteln viel Energie einsparen. Pressefoto: Grünspar

Münster (dl).  Alle Jahre wieder ist – schwupps –  schon wieder Weihnachten und damit stellt sich nicht nur die Frage, was schenke ich, sondern auch: Weihnachtsbaum oder nicht? Und wenn ja, was kommt dran an den Weihnachtsbaum? Schmuck ist reine Geschmackssache, aber die LED Lichterkette sollte es schon sein, da sich darüber nicht nur der Geldbeutel sondern auch die Umwelt freut!

Moderne LED Lichterketten zaubern ein mindestens ebenso gemütliches Licht wie die herkömmlichen Glühbirnen, denn es gibt sie auch in „warmweiß“. Doch LED Birnen und Lichterketten sehen nicht nur gut aus, man kann mit ihnen auch sehr viel Energie sparen. „Ganze 2 Atomkraftwerke ließen sich abschalten, wenn in der Weihnachtszeit alle Weihnachtsbäume mit LED Lichterketten geschmückt würden“, erklärt Michael Urban vom Münsteraner Energiewende-Experten Grünspar.

Die Berechnung stützt sich dabei auf die Annahme, dass in 30 von 40 Millionen bundesweiten Haushalten ein Weihnachtsbaum aufgestellt ist, der im Schnitt 4 Stunden am Tag in einem Zeitraum von 3 Wochen brennt. Wenn davon die Hälfte aller Bäume noch mit herkömmlichen Lichterketten und Glühbirnen leuchtet, dann würde das Umrüsten auf LED Lichterketten insgesamt rund 176 Millionen Kilowattstunden ersparen. Das sind doppelt so viel Kilowattstunden wie z.B. das AKW Phillipsburg 2 im gleichen Zeitraum produziert, nämlich rund 88 Millionen Kilowattstunden.

Laut Grünspar können die Deutschen anhand dieser Beispielrechnung also gleich zwei Mal auf ein Atomkraftwerk wie Phillipsburg 2 verzichten - nur durch das Ausstatten der Weihnachtsbäume mit LED Lichterketten. Und wohlgemerkt, hier geht es nur um die Weihnachtsbäume in den Privathaushalten - Städte und Gemeinden sind noch nicht einmal mit eingerechnet.