
Auch auf die vielbeinige Memminger Abwehr - hier im Spiel gegen Bayreuth mit Torhüter Dominik Dewein im Hintergrund - wird es gegen die Zweitliga-Reserve der SpVgg Greuther Fürth ankommen, sollen die Punkte in Memmingen bleiben. Foto: Olaf Schulze
Memmingen (dl/rad). Der September war für den FC Memmingen bislang ein goldener Monat. Fünfmal trat der Aufsteiger an und blieb dabei ungeschlagen, holte 11 von 15 Punkten. Diese Serie soll nun heute Abend (19 Uhr) gegen die SpVgg Greuther Fürth II weiter ausgebaut und der Platz im oberen Tabellendrittel gefestigt werden.
Die Partie ist allerdings auch schon der der dritte Einsatz innerhalb von sieben Tagen, übrigens schon die zweite „englische Woche“ in diesem Monat.
Am Dienstag reichte es für den FCM zu einem 1:1 gegen Bayreuth. „Ich schaue eher auf die Punkte, die wir haben“, war Günes dennoch erfreut, dass sich sein Team mit diesem Remis auf den vierten Tabellenplatz vorgeschoben hat. Die Memminger Startbilanz mit 18 Zählern nach zehn Spieltag kann sich für einen Aufsteiger mehr als sehen lassen.
Erfreuliche erste Zwischenbilanz
Nach zehn Spielen ist es üblich, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen. Wie Mitaufsteiger VfB Eichstätt (17 Punkte), Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching (23) nach seinem großen Umbruch (1. / 23 Punkte) sowie dem 1. FC Nürnberg II (2. / 22 Punkte) dürfen sich die „Maustädter“ als Gewinner der ersten Saisonphase fühlen.
Der heutige Gegner, die SpVgg Greuther Fürth (15. / acht Punkte) ist dagegen auf der anderen Seite zu finden, zeigte zuletzt aber Aufwärtstendenz. Das „kleine Frankenderby“ unter der Woche gegen Nürnberg II ging für die „Kleeblätter“ nur knapp verloren, zuvor wurde mit 3:0 in Bayreuth gewonnen.
Belastung spürbar
FCM-Trainer Matthias Günes hat bei einigen seiner Jungs, die ja allesamt neben dem Regionalliga-Fußball einem Beruf nachgehen, schwere Beine ausgemacht. Vermutlich wird er daher rotieren lassen, Entscheidungen fallen aber erst nach dem Abschlusstraining am Donnerstagabend.
Zwar ist der Kader durch die Verletzungen (Fofanah, Kirsamer, Mihajlovic, Remiger, Rietzler) dünner geworden, aber bisherige Reservisten brennen auf mehr Einsatzzeiten.
Die bisherige Bilanz beider Teams ist mit 16 Memminger Siegen, sechs Unentschieden und 14 Fürther Erfolgen leicht positiv. Vor zwei Jahren - im Abstiegsjahr des FCM - galangen mit 1:0 zu Hause und 2:1 auswärts zwei Siege.