Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Festkonzert: 20 Jahre Frauengeschichtswerkstatt Memmingen

veröffentlicht am 19.10.2014

logo-fgw_grauMemmingen (dl): Die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen e.V. feiert am 25. Oktober ihr 20- jähriges Bestehen mit einem Festkonzert um 19 Uhr im Kreuzherrnsaal Memmingen. Hedwig Bilgram (Klavier und Cembalo) und Christoph Hartmann (Oboe) spielen Werke von Bach, Scarlatti, Schumann, Britten und Saint-Saens.

Die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen wurde im Herbst 1994 von 14 Frauen gegründet. Seitdem ist Ursula Hinske-Gengnagel Erste Vorsitzende, seit 1999 von Regina Geisler als Zweiter Vorsitzender unterstützt.

Vereinszweck ist, Spuren und Zeugnisse des Lebens, Arbeitens und Wirkens von Frauen - insbesondere aus Memmingen - zu erforschen, zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Blick in die traditionelle Geschichtsschreibung zeigt, dass nahezu ausschließlich "Taten" der Männer überliefert wurden. Frauen kommen allenfalls in "Fußnoten" vor.

In Verlauf von zwei Jahrzehnten hat die Frauengeschichtswerkstatt Memmingen nicht nur in verschiedensten Bereichen recherchiert, interviewt und geforscht, sondern auch publiziert und die Ergebnisse ihrer Teamarbeit in Ausstellungen bekannt gemacht. Dem Landestheater Schwaben wurde die Hintergrundrecherche für ein Theaterstück geliefert, das auf dem Schicksal einer Kindsmörderin aus der Frühen Neuzeit beruht.

Umfangreiche Recherchen befassten sich mit den Frauen im Memminger Stadtrat sowie mit jüdischen Emigrantinnen. 2012 erfolgte die Herausgabe des Buches „Memminger Frauen – Biographien. Geschichten. Bilder“, das inzwischen in zweiter Auflage vorliegt.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden (für ein soziales Projekt) sind willkommen.