Bei der symbolischen Spendenünergabe (v. l.): Harald Post, Vorstandsmitglied Sparkasse Schwaben-Bodensee, Michael Insam, kfm. Leiter Unterallgäuer Werkstätten, Ludger Escher, Geschäftsführer Unterallgäuer Werkstätten, Mathias Schädler, Abteilungsleiter Private Banking der Sparkasse Schwaben-Bodensee, Andreas Geirhos, Teamleiter Stiftungs- und Generationenmanagement Sparkasse Schwaben-Bodensee. Foto: Sparkasse Schwaben-Bodensee
Memmingen (dl). Die Unterallgäuer Werkstätten in Memmingen erhalten eine Spende in Höhe von 1.800 Euro von der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Schwaben-Bodensee. Ziel ist es, die wichtige Arbeit der Einrichtung finanziell zu unterstützen.
Die Unterallgäuer Werkstätten gGmbH ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung, ein Unternehmen der Lebenshilfe Memmingen/Unterallgäu e.V. „Das zukunftsorientierte Sozialunternehmen ermöglicht vielen Menschen mit Beeinträchtigungen einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz“, sagt Harald Post, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schwaben-Bodensee. „Damit werden Bildung und Teilhabe am Berufsleben ermöglicht – wichtige Pfeiler des gesellschaftlichen Lebens“.
Die begleitenden sozialen Dienste der Werkstätten gewährleisten eine umfangreiche Betreuung und kontinuierliche Bildung durch spezifische Einzelförderungen, die die Persönlichkeit und das selbstständige Handeln fördern sollen.
Wie die Spende zustande kommt
Ein wesentlicher Teil der Spende stammt aus der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Schwaben-Bodensee, die sich aus über 100 verschiedenen Kundenstiftungen zusammensetzt. Das Kapital für die Stiftung wurde damals von der Sparkasse eingebracht. Auch in Zukunft sind weitere Unterstützungen für Einrichtungen und Institutionen geplant. Dafür steht insgesamt ein jährliches Spendenvolumen von mehr als 260.000 Euro zur Verfügung. „So können wir das Wirken vieler Stifter in unserer Heimat bündeln“, sagt Harald Post.