
Memmingen (rad). Für den FC Memmingen geht es nur wenige Tage nach der enttäsuchenden Heimniederlage gegen Rain (1:2) nun im Pokal weiter. Heute abend um 18.15 Uhr steht dabei das Zweitrundenspiel des Bayerischen TOTO-Pokals beim Landesligisten FC Deisenhofen auf dem Programm.
Von der Papierform her sollte es eigentlich eine klare Angelegenheit für den FCM werden, doch die Pokalhistorie der Memminger und insbesondere das 1:2 gegen Rain sollten die Alarmglocken schrillen lassen. "Unterschätzen verboten", warnt Trainer Christian Braun daher seine Mannen eindringlich. Zumal der Gegner aus der Nähe von Oberhaching, derzeit hinter dem Ex-Regionalligisten FC Ismaning aktuell Tabellenzweiter in der Landesliga Südost, aus den ersten zehn Pflichtspielen in der Saison neunmal als Sieger hervorgegangen ist. Im Pokal wurde u.a. der Bayernligist 1860 Rosenheim geschlagen.
FCM-Trainer Christian Braun hat sich über sein Netzwerk ein wenig schlau gemacht und schätzt Deisenhofen als „sehr junge, ambitionierte und spielstarke Mannschaft ein“.
Die Memminer werden die Aufgabe in Oberbayern mit personellem Aderlass angehen müssen: Kapitän Sebastian Bonfert (Adduktorenreizung), Robin Lhotzky (Magenprobleme), Daniel Eisenmann (Urlaub) und Samuel Riegger (Zerrung) fallen aus. Eingesetzt werden dürfen nur Akteure, die dem Verband vor der Saison auf einer Pokalliste gemeldet wurden. So rücken Raffael Friedrich, Kevin Ruiz und Michael Wende in den Kader nach. Im Tor wird erneut Philipp Beigl stehen, das ist für die Pokalspiele intern so abgesprochen.
Anfang der Woche war beim FCM zunächst noch Aufarbeitung der Rain-Niederlage angesagt, auch per Videoanalyse. „Ich hoffe, dass wir schnell aus unseren Fehlern lernen und wir in Deisenhofen wieder die richtige Einstellung zeigen“, macht Braun für das Pokalspiel noch eine klare Ansage: „Unterschätzen verboten“.