Unterallgäu (dl). Im Landkreis Unterallgäu werden weltoffene Familien gesucht, die im Rahmen eines Schüleraustausches ab dem kommenden Februar ein Gastkind für ein halbes oder ganzes Jahr aufnehmen möchten.
Viele junge Menschen aus aller Welt wollen nach Deutschland zu kommen, bei einer Gastfamilie zu leben und so eine neue Kultur kennenlernen. Die gemeinnützige Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ sucht mit Unterstützung von Landrat Hans-Joachim Weirather auch im Unterallgäu weltoffene Familien, die ihr Zuhause ab Februar 2016 für ein halbes oder ganzes Jahr mit einem Gastkind teilen möchten.
„Als Gastfamilie erfährt man eine andere Kultur auf persönliche Art und bekommt gleichzeitig einen neuen Blick auf die eigene Lebensweise“, sagt Weirather aus eigener Erfahrung. „Der Austausch und die Begegnungen, die man dabei macht, tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft offener und toleranter wird.“
Einen Gastschüler aufnehmen können laut AFS Familien ebenso wie Alleinerziehende, kinderlose Paare oder Alleinstehende. Wichtig ist die Bereitschaft, sich einem jungen Menschen und seiner Kultur zu öffnen. Neben der längeren Aufnahme eines Schülers besteht die Möglichkeit, Willkommens- oder Übergangsfamilie für sechs bis acht Wochen zu werden. Vorbereitet und begleitet werden die Gastfamilien von AFS-Mitarbeitern der Region. Insgesamt erwartet die Organisation im kommenden Jahr 140 Jugendliche aus 15 Ländern.
Wer Interesse hat, kann sich unter Telefon (040) 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de an AFS wenden. Weitere Informationen gibt es auch auf www.afs.de/gastfamilie