
Memmingen (sfü). Die Memminger Ausbildungsmesse hat auch heuer eine Vielzahl von Interessenten angelockt. Mit rund 7.500 Besuchern konnte die gute Resonanz aus dem letzten Jahr sogar noch übertroffen werden.
Über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten konnten sich die künftigen Auszubildenden und deren Eltern an rund 130 Ständen informieren und mit potentiellen Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten. Die Messe, für die auch in diesem Jahr Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger und Landrat Hans-Joachim Weirather die Schirmherrschaft übernommen hatten, richtete sich an Jugendliche aller Schularten und präsentierte neben einer Vielfalt an Ausbildungsberufen auch akademische Berufsbilder und Weiterbildungsangebote.
Einige Ausbildungsbetriebe boten die Möglichkeit, Lebenslauf oder Bewerbungsschreiben vor Ort mit einem Ausbildungsbetreuer durchzugehen und wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess zu erhalten. Auch für allgemeine Fragen, wie Ausbildungsdauer oder welche Ausbildung welchen Schulabschluss erfordere, standen Ausbildungsleiter und Auszubildende Rede und Antwort.
Informative Vorträge und Workshops, zum Beispiel zum Thema „persönliche Stärken und Selbsteinschätzung“, rundeten das Angebot der Veranstaltung ab. Die große Zahl an Ausbildungsbetrieben aus der Region, unterstrich die sehr gute Wirtschaftslage der Region. Und den Bedarf an künftigen Fachkräften. Helmut Schreier, Leiter der gewerblichen Ausbildung bei der Firma Goldhofer, zeigte sich mit der Resonanz der diesjährigen Veranstaltung mehr als zufrieden. „Eine solche Messe bietet eine hervorragende Möglichkeit für einen ungezwungenen ersten Kontakt. Man kann dabei alle Fragen stellen, die einem auf den Nägeln brennen und für die Berufswahl so wichtig sind. Die meisten, die sich hier bei uns erkundigt haben, bewerben sich dann auch.“