Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Fotoecke VHS Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Hubschraubereinsatz für den Vogelschutz: LVN markiert Freileitungen

veröffentlicht am 28.09.2014

Nur für Schwindelfreie: Die Montage der Marker erfolgt von einer seitlich an einem Helikopter angebrachten Plattform. Foto: LEW/Sanz Nur für Schwindelfreie: Die Montage der Marker erfolgt von einer seitlich an einem Helikopter angebrachten Plattform. Foto: LEW/Sanz

Memmingen/Lautrach/Legau (dl/as). Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) bringt derzeit beim Illerstausee und an der Illerstufe 6 bei Legau spezielle Vogelschutzmarkierungen an. Zur Montage werden die Stromleitungen mit einem Helikopter angeflogen. Durch die Markierung wird in Gebieten mit starkem Vogelzug die Kollisionsgefahr mit den Freileitungen deutlich reduziert. Für die Montage der Vogelschutzmarkierungen investiert die LVN insgesamt 100.000 Euro.

In dem rund zwei Kilometer langen Leitungsabschnitt an der 110-kV-Freileitung im Bereich des Illerstausees bei Lautrach brachte die LEW Verteilnetz GmbH eine Vogelschutzmarkierung mit 77 Markern an. Der Grund: Zugvögel nutzen die künstlichen Inseln im Stausee Lautrach als Rastplatz. Da sich die Tiere bei schlechter Sicht (Nebel) an Flussläufen orientieren, besteht die Gefahr, dass sie gegen die Leitungen fliegen.

An der Illerstufe 6 bei Legau wurden in dem die Iller querenden, rund 800 Meter langen Leitungsabschnitt 34 Markern montiert. Das Anbringen der zweifarbigen Kunststofflamellen war nötig, weil die Vögel mit den Hochspannungsleitungen in Berührung kommen könnten, wenn sie die Brücke um- bzw. überfliegen, die im Zuge des Leader-Projekts „Flussraum Iller – Natur und Wasserkraft am Allgäuer Illerdurchbruch erleben!“ dort entsteht.

In den vergangenen Jahren hat LVN in ähnlich sensiblen Gebieten bereits rund 16.500 Strommasten der Mittelspannung mit Vogelschutzeinrichtungen versehen und dafür einen zweistelligen Millionenbetrag investiert. Das Programm zur Umrüstung von Masten im LVN-Netzgebiet läuft weiter. In den kommenden Jahren werden alle Masten, von denen eine Gefährdung ausgeht, umgerüstet.

Info: Das Netzgebiet der LVN umfasst Bayerisch-Schwaben sowie Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG.