Memmingen/Unterallgäu (dl). Schwabenweit sind aktuell noch 342 Lehrstellen nicht besetzt. Das geht aus der Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer Schwaben hervor. Gesucht werden vor allem Auszubildende in den Branchen Hotellerie & Gastronomie, Logistik und Handel.
„Vor allem im Handel gibt es noch offene Ausbildungsplätze. Gesucht werden insbesondere Kaufleute für Einzelhandel sowie Groß- und Außenhandel. Gesucht werden auch noch Auszubildende für den Beruf Verkäufer, Berufskraftfahrer oder Fachkräfte für Lagerlogistik", meldet Gerhard Pfeifer, Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Memmingen und Unterallgäu. Pfeifer begründet dies damit, "dass Jugendliche heutzutage vielfach nur die sogenannten Büroberufe vor Augen haben und weniger die Ausbildungsberufe, bei denen man sich auch mal schmutzig macht. Obwohl genau diese vielfältige berufliche Perspektiven bieten.“
Die IHK geht davon aus, dass zum Ausbildungsstart im September im gesamten IHK-Bezirk rund 7.900 Ausbildungsverträge vorliegen werden. „Das ist ein deutliches Zeichen für die Ausbildungsbereitschaft der schwäbischen Unternehmen, die weiterhin ungebrochen ist und sich auf einem hohen Niveau bewegt", so Pfeifer. Laut aktuellem IHK-Gutachten „Perspektive Schwaben“ verfügt der IHK-Bezirk über eine Ausbildungsdichte, die bayernweit einzigartig ist.
Hohe Ausbildungsbereitschaft in Memmingen und Unterallgäu
Gerhard Pfeifer freut sich auch besonders über die hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen in Memmingen und Unterallgäu. Kurz vor dem Ausbildungsstart verzeichnet die IHK in dem Regionalbezirk Memmingen und Unterallgäu eine Zunahme der neu eingetragenen Ausbildungsverträge um 2,2 %. Insofern geht Pfeifer auch davon aus, dass zum Ende des Jahres in Memmingen und Unterallgäu ein leichtes Plus an Ausbildungsverträgen zu verzeichnen sein wird.
„Die weiterhin hohe Zahl an Ausbildungsverträgen lässt sich angesichts der demografischen Entwicklung und des starken Akademisierungstrends nur dadurch erklären, dass viele Firmenchefs heute auch Schulabsolventen eine Chance geben, die im Hinblick auf ihre schulischen Leistungen vor fünf Jahren noch keinen Ausbildungsplatz erhalten hätten", so der IHK-Vorsitzende. "Die mangelnde Ausbildungsreife gehört dennoch zu den größten Ausbildungshemmnissen, die Unternehmer und Ausbildungsleiter immer wieder im Gespräch gegenüber Ausbildungsberatern beklagen.“
Unter www.ihk-lehrstellenboerse.de werden alle der IHK Schwaben gemeldeten offenen Lehrstellen angeboten.