Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger (rechts) begrüßte jetzt im Rathaus die neue Konrektorin der Elsbethenschule, Ilknur Kaynak, zusammen mit ihrem Schulleiter Professor Dr. Peter Chott. Foto: Häfele/Pressestelle Stadt MemmingenMemmingen (dl). Die neue Konrektorin der Elsbethenschule, Ilknur Kaynak, berät bei Migrationsproblemen an Grundschulen und möchte ihre künstlerischen Fähigkeiten in den Unterrichtsalltag mit einbringen. Schulleiter Professor Dr. Peter Chott stellte die junge Frau jetzt im Rathaus vor.
Durch ihre türkischen Wurzeln motiviert, widmete sich die gebürtige Krumbacherin Ilknur Kaynak in ihrem Grundschulstudium an der Universität Augsburg besonders dem Fachbereich „Deutsch als Zweitsprache“ und arbeitete dabei an der Erstellung eines Lehrwerks für deutsche Erzieher mit, das Kindern durch interaktive Sprachübungen Alltagstürkisch in der Praxis nahebringt.
2005 kam sie als Lehrerin an die Theodor-Heuss-Grundschule im Memminger Westen und war zudem zwei Jahre lang an der Staatliche Realschule als so genannte Lotsin tätig. Lotsen helfen übergetretenen Schülern der 5. auch 6. Klassen, sich in ihrer neuen Schule zurechtzufinden.
Im Schulamtsbezirk Unterallgäu ist Ilknur Kaynak als Beraterin für Migration an Grundschulen aktiv. Zudem arbeitet sie am Institut für Schulpädagogik und Bildung in München im Arbeitskreis „LeMi“ mit, was für „Netzwerk für bayerische Lehrkräfte mit Migrationshintergrund“ steht.
„Frau Kaynaks dadurch erworbenen Kenntnisse und Verbindungen werden eine wertvolle Hilfe für die Förderung der Kinder mit Migrationshintergrund an unserer Schule sein“, erklärte Schulleiter Professor Dr. Peter Chott im Amtszimmer von Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger, der die neue Konrektorin herzlich willkommen hieß.
Ilknur Kaynak möchte auch ihre künstlerischen Interessen mit in das Schulleben einbringen, die Elternarbeit intensivieren und sich möglichst schnell in die vielfältigen Projekte der Elsbethenschule einarbeiten.