Memmingen (rad/dl). Die Business School Memmingen veranstaltet am Mittwoch, 12. November am Airport-Hotel am Flughafen ihren ersten „Innovation Day“. Dabei sollen die Möglichkeiten und Chancen einer Zusammenarbeit von Hochschule und Unternehmen, eine besondere Art des dualen Studiums, präsentiert werden.
Von 9 bis 14 Uhr werden dabei Unternehmer und Dozenten über das zukunftsträchtige Thema referieren.
Das duale Studienmodell der Business School Memmingen, einem Institut der Steinbeis-Hochschule Berlin, verbindet Praxis und Theorie. Der Fokus liegt auf einer bundesweiten Implementierung des, bisher einzigartigen, IT-Studienganges, zudem steht die Intensivierung internationaler Kooperationen mit Partnerhochschulen in Oxford und Tel-Aviv im Vordergrund.
Im Zuge dieser neuen Zielsetzung hat die Business School Memmingen den „Steinbeis Innovation Day“ initiiert. „Den Anstoß für die Organisation dieses Events gaben die engen Beziehungen zu unserer regionalen Unternehmen. Wir wollen diesen Unternehmen und unseren Studenten außergewöhnliches Wissen durch renommierte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft vermitteln“, erklärt Prof. Dr. Axel Lamprecht, der Leiter des Institutes in Memmingen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden zwei Podiumsdiskussionen stehen. Zum einen werden
Innovationen aus wissenschaftlicher Sicht und auf Ebene der Staaten betrachten. Dabei steht Israel – die Partnerschule in Tel Aviv – für innovative Forschung und nimmt insbesondere bei Start-Ups Spitzenplätze in internationalen Rankings ein. Dagegen ist Deutschland mit seiner verwurzelten und gewachsenen Wirtschaftsstruktur international etabliert.
Die Referenten aus Deutschland und Israel werden die unterschiedlichen und zu schaffenden Voraussetzungen beider Länder für eine zukünftige, innovative Zusammenarbeit aufzeigen.
Im zweiten Teil werden Innovationen und Innovationsmanagement in mitteständischen Unternehmen diskutiert. Regionale Unternehmer berichten von ihren Erfahrungen und erläutern an praktischen Beispielen, wie im Betriebsalltag Innovationen gefördert und eingebracht werden (können).
Memmingens Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger wird das Event , der Buchautor Prof. Wolfgang Plischke („Innovierend Führen“) zusammenfassend abschließen.
Der Eintritt ist frei, allerdings ist eine Anmeldung unter www.geschaeftsimpulse-innovationday.de erforderlich