
Memmingen (dl/as). Ein schönes Beispiel für ein gelungenes Grundschulprojekt: Rund ums Schaf ging es seit Beginn des Schuljahres in der 4. Klasse der Grundschule Aitrach. Aus den gesammelten Informationen und Materialien entstand eine Ausstellung für alle Schüler - und viele schöne Bastelsachen aus Schafwolle.
„Wie heißt ein Babyschaf?“ „Gibt es nur weiße Schafe?“ Mit diesen Fragen begann das Projekt. Gemeinsam machten sich die Kinder auf die Suche nach Antworten und erstellten ein eigenes Buch. Außerdem sammelten sie Materialien, wie Schafseife, Schafwolle, Schaffell usw. ihrem Thema.

Besuch auf dem Biobauernhof
"Nachdem wir uns umfassend mit dem Thema Schaf beschäftigt hatten, gingen wir auf den Biobauernhof LAKIZ und besuchten die Bauernhofpädagogin Ute Tagmann und ihre drei Schafe. Bei ihr lernten wir, dass man Schafe mit Heu, Gras, Blättern und Wasser füttert", berichtet Lehramtsanwärterin Sarah Worst. "Anschließend brachte uns Frau Tagmann bei, wie man ein Schaf schert und wie man die geschorene Wolle reinigt und kämmt."

Bis zum Beginn der Ferien kamen so viele Bilder, Informationen und Materialien zum Thema Schaf zusammen, dass daraus eine eigene Ausstellung im Südbau der Schule entstand, zu der alle Klassen der Schule eingeladen wurden, damit auch die anderen Kinder etwas zum Thema Schaf dazulernen können.
Alltagsversüßung mit Schaf
Neben dem Schulgebäude befindet sich ein Altersheim. Als kleine Alltagsversüßung haben die Kinder diesem einen kleinen Besuch abgestattet und den Bewohnern ein Lied vorgesungen. Um was es bei dem Lied von Maik Göpel ging? „Ja so ein Schaf mäh, mäh..."
Aktuell beschäftigt sich die Klasse mit der Frage: „Was kann man aus der Wolle machen?“. Die Kinder lernten bereits das Nassgefilzen von Armbändern, das Trockenfilzen von Schlüsselanhängern. Sogar ein eigener Adventskalender ist entstanden.