
So sehen Sieger aus: Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung beim Kindersprint-Finale am Samstag in der Berger Sport- und Festhalle. Foto: Kindersprint
Coesfeld/Memmingen (dl). Beim Stadt-Finale des Kindersprints zeigten 375 Kinder aus sechs Memminger Grundschulen, was sportlich in ihnen steckt. Am schnellsten flitzte Janik Weiß (4. Klasse) durch den Laufparcours in der Berger Sport- und Festhalle. Er brauchte dafür nur 5,29 Sekunden.
Mithilfe
von Lichtschranken ließen sich beim computergestützten Laufparcours
Reaktion, Sprintvermögen, Wendigkeit und Pendelvermögen messen. Von
Nervosität war bei den jungen Sprintern keine Spur, sie gingen
routiniert an den Start. Ablauf und Parcours-Anordnung kannten sie
bereits aus den Qualifikationsläufen an ihren Grundschulen.
Beim Stadt-Finale gab es erneut nach jedem Durchgang einen Laufzettel mit der persönlichen Zeit. „Es geht um den individuellen Erfolg jedes einzelnen Schülers. Der direkt messbare Fortschritt spornt an und führt zu weiteren Leistungsverbesserungen in den Teil- und Gesamtzeiten“, erläuterte Markus Laurenz von Laurenz Sports. Nahezu jeder Läufer konnte für sich eine Verbesserung, zumindest in einer der Kategorien, verbuchen.
„Die Freude an der Bewegung ist bei diesem Lauf das allerwichtigste. Kinder, die wir motivieren, regelmäßig aktiv zu sein, tun langfristig etwas für ihre körperliche und seelische Gesundheit“, betonte Steffen Tenbrinck, Ansprechpartner für die Schulen bei Laurenz Sports.
Auszeichnung und Qualifikation
Der Spaß am Sprint war für die Grundschüler die größte Motivation. Von Lauf zu Lauf feuerten sie ihre Klassenkameraden an und freuten sich über neue Bestzeiten. Zusätzlichen Ansporn bekamen sie durch den Beifall und die Anfeuerungsrufe der Zuschauer. Jedes Kind erhielt als Auszeichnung eine Urkunde. 80 Kinder – die zehn besten Mädchen und Jungen aus jeder Jahrgangsstufe – qualifizierten sich für das große NRW-Finale. Die besten drei Mädchen und Jungen jedes Jahrgangs konnten sich zudem über eine Medaille freuen.
Die Läufe des Kindersprints werden in Memmingen vom FC Memmingen 1907 sowie vom SV Steinheim unterstützt.
Die schnellsten Mädchen
1. Klasse:
Selina Pester (GS Wolfertschwenden), Sarah Schwegler (GS Wolferschwenden),
Ceyda Cilingir (Edith-Stein-Schule)
2. Klasse:
Nora Richart (GS Benningen), Valentina Knox (GS Benningen),
Lena Geiger (GS Benningen)
3. Klasse:
Samira Zimmer (GS Wolfertschwenden), Paula Keeber (GS Memmingerberg),
Sara Abdulai (Edith-Stein-Schule)
4. Klasse:
Isabell Nürnberger (Elsbethenschule), Maria Eichhorst (GS Memmingerberg),
Inola Pfeiffer (Elsbethenschule)
Die schnellsten Jungen
1. Klasse:
Eduard-Gheorrghe Serban (Edith-Stein-Schule), Jonas Hee (GS Memmingerberg),
Michael Eichhorst (GS Memmingerbeg)
2. Klasse:
Jakob Schmid (GS Amendingen), Arda Kasrmfirtina (GS Memmingerberg),
Jonah Kirchner (GS Memmingerberg)
3. Klasse:
Berat Kul (Edith-Stein-Schule), Johannes Wegmann (GS Wolfertschwenden),
Samuel Kroll (Edith-Stein-Schule)
4. Klasse:
Janik Weiß (Edith-Stein-Schule), Daniel Runde (Edith-Stein-Schule),
Arla Batur (Edith-Stein-Schule)