Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Kluftinger erobert die Bühne - Spielzeiteröffnung am Landestheater Schwaben

veröffentlicht am 04.09.2015

Neue Gesichter am Landestheater sind Maskenbildnerin Alin Akhdar aus Sankt Gallen (links), Regieassistentin Greta Lindermuth aus Villach/Österreich (rechts), Lydia Dinst als Referentin für Gastspielverkauf und Disposition. Dem Publikum bereits bekannt ist Schauspielerin Josephine Bönsch (2.v.l).  Anastasia Tichomir, Vertreterin von Lars Kersten im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, assistiert jetzt der Intendanz. Hahn im Korb ist Gast-Schauspieler Jockel Tschiersch. Neue Gesichter am Landestheater sind Maskenbildnerin Alin Akhdar aus Sankt Gallen (links), Regieassistentin Greta Lindermuth aus Villach/Österreich (rechts), Lydia Dinst als Referentin für Gastspielverkauf und Disposition (2.v.r). Dem Publikum bereits bekannt ist Schauspielerin Josephine Bönsch (2.v.l). Anastasia Tichomir (Mitte), Vertreterin von Lars Kersten im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, assistiert jetzt der Intendanz. Hahn im Korb ist Gast-Schauspieler Jockel Tschiersch.

Memmingen (as). Zum Auftakt der neuen und letzten Spielsaison des langjährigen Intendanten Walter Weyers hatte die 2. Bürgermeisterin Margareta Böckh bei ihrem Rückblick auf eine „gute Saison mit wunderbaren Stücken“ positive Zahlen im Gepäck.

So lockten die 17 Inszenierungen des Landestheaters im letzten Jahr insgesamt stolze 23.341 Besucher an. Die Einnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 24.000 Euro auf 424.500 Euro.

Vielversprechend auch der neue Spielplan. Drei Uraufführungen stehen heuer auf dem Programm: Das Märchen „Till und die Tiere im Langenschläferwald“ (Walter Weyers und Peter Kesten), das Musical „Der Kleine Prinz“, das Weyers mit dem Jazzmusiker Wolfgang Lackerschmid konzipierte - und natürlich das mit Spannung erwartete, extra für die Bühne geschriebene „Wetterleuchten“ des Allgäuer Autorenduos Volker Klüpfel und Michael Kobre. Mit dem Krimi-Drama rund um den schrulligen „Colombo aus Altusried“ beginnt die Saison am 25. September.

Unter den Neuzugängen, die im Rahmen der traditionellen Spielzeiteröffnung begrüßt wurden, befindet sich daher auch der Allgäuer Schauspieler Jockel Tschiersch, der als Kultkommissar Kluftinger den Tod eines Paters in der Ottobeurer Basilika aufklären muss. Klufti-Fans ist er bereits aus den Roman-Verfilmungen in der Rolle des Kommissar-Kollegen Hefele bekannt.

Tickets gibt es unter www.landestheater-schwaben.de oder per Telefon: 08331 / 94 59 -16.