
Die Landesehrennadel in Gold wurde verliehen an Ralf Hübner, Elke
Scheller, Christel Knussmann und Jürgen Bonnemann (v.li). Mit auf dem
Bild: Sven Tederahn (1. Vorsitzender DLRG MM/UA (links) und Tobias
Eßmann (2. Vorsitzender DLRG MM/UA). Fotos: DLRG
Memmingen/Unterallgäu (dl). Gut aufgestellt ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Memmingen/Unterallgäu. Dieses positive Fazit zog der 1. Vorsitzende Sven Tederahn bei der diesjährigen Kreisverbandsversammlung. Kein Investitionsstau, gut funktionierende Abteilungen und ein vernünftiges Finanzergebnis lassen ihn positiv in die Zukunft sehen. Auch ein neues Einsatzfahrzeug soll, dank vieler Spenden, noch dieses Jahr in Dienst gestellt werden.
Das Einsatz- und Ausbildungszentrum der DLRG war mit über 50 Personen bis auf den letzten Platz besetzt als die einzelnen Mitglieder der Vorstandschaft ihre Berichte vortrugen. Der Einsatzbereich verzeichnete einige Einsätze aber auch interessante Übungen. Trotz des herausragenden Sommers lagen die Einsatzzahlen im normalen Bereich. Im Ausbildungsbereich stach insbesondere die hohe Anzahl von neu ausgebildeten Rettungsschwimmern in Auge. In drei Kursen legten allein fast 70 nicht der DLRG zugehörige Personen ein Rettungsschwimmabzeichen ab.
Die Jugendvorsitzende berichtete
über die Erfolge bei den Schwäbischen und Bayerischen Meisterschaften im
Rettungsschwimmen und über die verschiedenen Aktivitäten der Jugendgruppe oder
des Jugend-Einsatz-Teams. Positiv auch das Fazit der Schatzmeisterin, die trotz
der hohen Investitionen der vergangenen Jahre einen positiven Kassenstand
vermelden konnte.
Ehrungen für Vereinstreue
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden mehrere Anwesende für die 10, 25, 40 und 50-jährige Vereinstreue mit dem Mitgliedsehrenzeichen geehrt. Für ihre Verdienste rund um die DLRG Memmingen/Unterallgäu konnte der 1. Vorsitzende des Bezirkes Schwabens, Rolf Bergdolt, zusammen mit Sven Tederahn verschiedene Aktive ehren. Gleich vier Mitgliedern wurde die Landesehrennadel in Gold verliehen. Das Verdienstzeichen in Bronze erhielt Anton Wiedergrün für seine langjährige Mitarbeit in den verschiedensten Funktionen innerhalb der DLRG.