Kempten/Memmingen (dl). Die Arbeitslosigkeit im Wirtschaftsraum Memmingen hat im August leicht zugenommen und bei 1.754 arbeitslosen Menschen bei einer Quote von 2,8 Prozent. Der Landkreis Unterallgäu vermeldet ebenfalls einen leichten Anstieg auf 2,2 Prozent; gleich geblieben ist die bundesweite Quote von 6,4 Prozent.
Weiterhin hoch blieb die Nachfrage nach Arbeitskräften in der Region. Arbeitgeber stellten insgesamt 1.092 Stellenangebote zur Verfügung, 46 mehr als im Monat zuvor.
Im August meldeten sich 286 Frauen und Männer neu bei den Vermittlern, die zuletzt eine Erwerbstätigkeit ausgeübt hatten. In der Altersgruppe der unter 25 Jährigen waren gut 100 Kräfte mehr arbeitslos als noch im Juli. Gleichzeitig beendeten 220 Frauen und Männer ihre Arbeitslosigkeit und begannen eine neue Beschäftigung.

Die Nachfrage nach Arbeitskräften blieb weiter lebhaft. Betriebe stellten 326 Beschäftigungsmöglichkeiten neu zur Verfügung, elf mehr als im Monat zuvor. Der Produktionssektor war gut vertreten, allein in der Metall- und Elektrobranche gaben Arbeitgeber 60 zusätzliche Stellenangebote zur Besetzung herein. Daneben blieben Fachkräfte für Tätigkeiten im Logistiksektor gefragt, sei es als Berufskraftfahrer oder Fachlagerist. Für qualifizierte Tätigkeiten gestaltet es sich zunehmend schwierig, aus dem Kreis der arbeitslos gemeldeten Menschen geeignetes Personal für Betriebe zu gewinnen.
Azubis gesucht - Überangebot an Ausbildungsstellen
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres bietet der Ausbildungsmarkt ein erfreuliches Bild – wenn man ihn durch die Brille der jugendlichen Bewerber betrachtet. Für manche Betriebe sieht es demgegenüber ungünstiger aus. Knapp 800 junge Menschen meldeten sich bei den Berufsberatern als Bewerber um eine Ausbildungsstelle, 66 mehr als im letzten Jahr.
Gleichzeitig stellten Unternehmen dem Arbeitgeberservice bis zum August 1.176 Ausbildungsplätze zur Verfügung, ähnlich viele wie im Jahr zuvor. Derzeit sind 271 Ausbildungsplätze noch nicht besetzt. Gleichzeitig hatten im August 112 junge Menschen noch keine ihren Wünschen entsprechende Ausbildungsstelle.