
Die Herrscherin über "Memmingen blüht", Blumenkönigin Marina I., waltete heuer zum letzten Mal ihres Amtes. Fotos: Evelyn Strauch
Memmingen (es). „Memmingen blüht wieder“ - nach zwei Jahren plandemiebedingter Pause haben ein abwechslungsreiches Programm sowie viele kreative Angebote für Haus und Garten am Samstag vor Muttertag tausende Besucher in die Memminger Innenstadt gelockt.
„Mögen wir alle ein schönes Fest haben“, wünschten Oberbürgermeister Manfred Schilder und Blumenkönigin Marina I. dem gut gelaunten Publikum vor der Hallhofbühne und eröffneten das Stadtfest “Memmingen blüht“ feierlich.
Jahrmarktflair und Blumenpracht
Am Samstag vor Muttertag verwandelte sich die Memminger Innenstadt in einen bunten Frühlingsmarkt für Jung und Alt. Auf drei Bühnen - am Hallhof, Schrannenplatz und Westertorplatz - boten zahlreiche Tanzschulen und Vereine ein buntes Showprogramm und begeisterten damit das Publikum. Mit kulinarischen Leckereien wie Allgäuer Kässpatzen, Crepes, Lebkuchenherzen und Wein vom KretaWilli kam so etwas wie Jahrmarktflair auf. Ein Kinderkarussell lockte die kleinen Gäste.
Viel Kreatives für Haus und Garten
Am Kunsthandwerkermarkt von der Maximiliansstraße über den Schweizerberg bis zum Westertorplatz gab es viel Kreatives für Haus und Garten zu entdecken. Glasvasen mit glasierten Tonwürfeln für Blumenarrangements, Holzdekoration, bunte Keramikkugeln fürs Blumenbeet, Töpferhandwerk, gehäkelte Taschen, selbstgestrickte Socken und vieles mehr wurde an den Ständen geboten. Sträuße und Gestecke mit Blumen sowie Geschenke mit witzigen Sprüchen konnte man erwerben - noch rechtzeitig für den bevorstehenden Muttertag.
Beim Bio-, Bauern- und Handwerkermarkt am Schrannenplatz gab es regionale Produkte zum Probieren.
Der ADFC, das Imkerhandwerk, Solaranbieter und Biobauern stellten an Infostände ihre Projekte vor.
Aktionen der Hilfsorganisationen
Der Westertorplatz war fest in den Händen der „Himmlischen Teufel“, der Faschingstanzgarde des TV Memmingen. Und die Memminger Hilfsorganisationen sorgten mit allerlei Aktionen wie Löschaktionen der Feuerwehr für Kinder oder die Präsentation der Drohnen des Technischen Hilfswerks für staunende Blicke.
Musik und Tanz
Auch musikalisch und kulturell war war einiges zu sehen und zu hören. „Highroads Pipes & Drums“ versetzten die Zuhörer ins schottische Hochland.
Highlights waren die Tanzgruppen unterschiedlicher Tanzschulen wie Tosca, Orchidee, Ballettschule Uschi Buhmann, TVM Hiphop und „Red Flash“ Cheerleader Erolzheim e.V., die auf mehreren Bühnen sehr viele Zuschauer anzogen. .
Auch mittelalterliche Klänge gab es bei Memmingen blüht! Der altvertraute Klang der Trommeln und Flöten warb für die Wallensteinspiele, die in diesem Jahr endlich wieder stattfinden dürfen.
Sogar das Wetter hat mitgespielt. Sonne, Wolken, Wind - alles war dabei. Der Regen kam zum Glück erst am Abend.
Krönungszeremonie auf der Hallhofbühne
Musikalischer Ausklang und Höhepunkt war die Krönungszeremonie auf der Hallhofbühne. Ein Augenschmaus war der sehr professionell und anmutig dargebotene „Tanz der Blüten“ der Dancingschool Tosca.
Den Preis für den „Schönsten Blumenschmuck 2022“ erhielt „Leder Kraus“ aus Memmingen (siehe Bild 1 der Bildergalerie unten, Foto: Michael Geiger).
Danke für einen wunderbar erlebnisreichen fröhlich-bunten Tag mit Blumenkönigin Marina!

Highlights waren die Tanzgruppen verschiedener Tanzschulen. Vom Kinderballett über Jazzdance, Folklore, Minigarde bis Hiphop war alles geboten. Sehr originell war der Babysittersong mit den kleinsten Tänzerinnen. Foto: Evelyn Strauch
Unsere Bildergalerie zeigt einige Eindrücke des fröhlichen Memminger Blumenfests. Fotos: Evelyn Strauch und Michael Geiger.