Die Lokale Memmingen
Gefro AOK JB Sport Enerix Elektro Rauch Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Männergesundheit im Fokus - Kostenloser Testosteron-Check im Iller Park

veröffentlicht am 10.11.2014

logoMemmingen (dl). Die Deutsche Gesellschaft für Mann und Gesundheit bietet am Samstag, 15. November, von 9 bis 14:30 Uhr im Einkaufszentrum Iller Park in Memmingen kostenlose Testosteron-Checks an.

Männer können im Rahmen der bundesweiten Aufklärungskampagne ihren Testosteronspiegel kostenlos bestimmen lassen – und sich über die Bedeutung des männlichen Hormons informieren. Das Team der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit e.V. steht im Aktionszeitraum vor Ort für alle Fragen rund um das Thema Männergesundheit zur Verfügung.

Auch Männer kommen in die Wechseljahre: Dazu gehört, dass der Testosteronspiegel im Blut ab dem 40. Lebensjahr abnimmt. Bei manchen Männern wird das Hormon dann nicht mehr in ausreichender Menge produziert. Besonders wenn Männer unter Schlaflosigkeit, Antriebslosigkeit oder depressiven Verstimmungen leiden, kann es ratsam sein, einen Testosteron-Check durchzuführen. Oftmals liegt diesen Symptomen ein Testosteronmangel zugrunde.

 Geringes Bewusstsein über „Männerkrankheiten“

Tatsächlich wacht der Vorsorgemuffel „Mann“ langsam auf: Seit 2011 kamen über 12.000 Männer zu den bundesweit über 120 Aktionstagen, nahmen am kostenlosen Testosteron-Check teil und informierten sich umfassend über Symptome, Ursachen und Folgen eines Testosteronmangels.

Das Bewusstsein über „Männerkrankheiten“ ist jedoch nach wie vor noch sehr gering. Daher können sich Männer am Samstag, 15. November, von 9 bis 14:30 Uhr am DGMG- Aktionsstand im Einkaufszentrum Iller Park umfassend über das Thema Vorsorge und Testosteron informieren und ihren Testosteronspiegel kostenlos bestimmen lassen. Die Anzahl der Tests ist begrenzt.

 80 Prozent der deutschen Männer gehen nicht regelmäßig zur Vorsorge

Erschreckende Zahlen ziehen sich wie ein roter Faden durch das Leben der deutschen Männer: Sie sterben im Schnitt 5,5 Jahre früher als Frauen. Die häufigste Todesursache sind Herz-Kreislauferkrankungen, an zweiter Stelle stehen Krebserkrankungen, an dritter Unfälle, Verletzungen und Vergiftungen. Zwischen dem 45. und 64. Lebensjahr sterben ein Drittel weniger Frauen an Herz-Kreislauferkrankungen als Männer. Ab dem 45. Lebensjahr sterben 1,5 bis zwei Mal so viele Männer an Tumorerkrankungen wie Frauen. Das liegt auch daran, dass 80 Prozent der deutschen Männer nicht zur regelmäßigen Vorsorge gehen.