
Memmingen (dl). Mit 132 Seiten bietet die vhs Memmingen wieder ein stattliches Programm. Unterrichtet wird im neuen Kursjahr auch in den Räumen der neuen Städtischen Realschule in der Schlachthofstraße. Die technische Ausstattung ermöglicht nun auch hier den Einsatz von modernen Medien und Lernformen. Gerade der Sprachenbereich profitiert von diesen Möglichkeiten.
Aus dem bewährten Kursangebot in den Bereichen Sprachen, Beruf, EDV, Gesundheit, Kultur, Grundbildung und Gesellschaft ragen einige Veranstaltungen besonders heraus wie die Lesungen von Wolfgang Fendt zum Thema „Maskenspiel und Straßenstaub“, die Lesung von Christian Nürnberger „Die verkaufte Demokratie“ sowie eine komödienartige Aufführung zur „Körpersprache“ des Komikers Elie Levy.
Außerdem steht ein Vortrag von Dieter Zeile über „Josef Madlener und sein Verhältnis zu Memmingen“, auf dem Programm und der Reisebericht von Andreas Pröve, der als Rollstuhlfahrer von Vietnam nach Tibet reiste. Daneben gibt es einen Liederabend mit der Französin Isabelle Kusari zu „Heinrich Heine“ und natürlich die Reihe „Mystik in Raum und Zeit“. Die Liste ist lang und bringt für jeden Geschmack ein passendes Angebot.
Außerdem findet am 24. Oktober ein Japan-Tag im Grimmelhaus statt, auf den man schon gespannt sein darf. Die kostenlosen Angebote richten sich an Kinder und ihre Eltern, an Erwachsene und Interessierte: Origami, Kamishibai, Teezeremonien, Shodo, ein Bazar mit japanischen Waren, Ikebana-Vorführungen, eine kleine Bilderausstellung und Cosplay.
Den neuen vhs-Katalog gibt es in der Geschäftsstelle der vhs Memmingen, Ulmer Str. 19, bei der Stadtinfo und anderen öffentlichen Gebäuden, in Banken und Geschäften. Im Internet findet man die Kursangebote unter www.vhs-memmingen.de.
Beratung und Anmeldung unter Telefon 08331 850-187, per E-Mail unter vhs@memmingen.de oder persönlich in der Ulmer Str. 19 in Memmingen.