
Bürgermeisterin Margareta Böckh mit den Engelein auf dem Balkon der Großzunft. Foto und Galerie: A. Sonnleitner
Memmingen (as). "Die Tage werden kürzer und kälter und die Kinder fangen schon an zu zählen ...“, mit diesen Worten eröffnete Bürgermeisterin Margareta Böckh ihre Ansprache an die reiche Schar der großen und kleinen Zuschauer, die dicht gedrängt vor dem Balkon der Großzunft stehen. Gespannt haben die ersten Christkindlesmarktbesucher den Einzug der von Engelein geleiteten Kutsche mit Christkind und Bürgermeisterin erwartet, musikalisch festlich begleitet vom Bläserchor Sankt Martin.
Prächtig präsentiert sich der im Lichterglanz erstrahlte Memminger Christkindlesmarkt mit seinen Hütten den ersten Besuchern, umrahmt von den erleuchteten Fassaden von Rathaus, Großzunft und Steuerhaus.
Neben wärmenden Köstlichkeiten wird hier in der Vorweihnachtszeit ein abwechslungsreiches Programm geboten - "für viele schöne und entspannende Momente", wirbt die Bürgermeisterin für einen Besuch des Weihnachtsmarktes und weist auf das umfangreiche Rahmenprogramm mit Christbaumloben und Engelsbackstuben hin.
Das Memminger Christkind Ayleen Pons Andarell gab mit einer Weihnachtsgeschichte schon mal einen
Vorgeschmack auf die Memminger Himmelstube, wo es gemeinsam mit dem Kasperle mit einem märchenhaften Programm für gute Unterhaltung der kleinen
Gäste sorgen wird. „Katzenjammer
zum Weihnachtsabend“ hieß die Geschichte, darin geht es um eine verschwundene Katze,
die dann aber pünktlich zur Bescherung wieder heimkehrt.
Ende gut, alles gut - und so soll es, zumindest an Weihnachten, ja auch sein!
Ein paar Eindrücke von der Christkindlesmarkteröffnung:
Hier das Programm vor der Großzunft am Marktplatz:
Und so geht es weiter rings um Weihnachtsmarkt und Antonierhaus:
Lange Einkaufsnacht am 30. November 2018
Einkaufen im Lichterglanz können die Besucher wieder am 30. November bei der „Langen
Einkaufsnacht“ in Memmingen. Die Geschäfte der Innenstadt laden bis 22.30 Uhr
zum Bummeln ein. Darüber hinaus verzaubern Feuerkünstler und traditionelle
Musikgruppen auf verschiedenen Plätzen die Besucher.
Kulinarischer Wintermarkt ab 8. Dezember
Für kulinarische Genießer gibt es ab dem 8. Dezember den „kulinarischen
Wintermarkt“ auf dem Memminger Schmiedplatz. Bis zum 29. Dezember können
Besucher an zahlreichen Ständen unterschiedliche kulinarische Köstlichkeiten
erwerben. Ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm rundet das Angebot ab.
Rund um den weihnachtlichen Markt wird auch heuer ein Rahmenprogramm mit vielen Aktionen und Veranstaltungen für große und kleine Besucher geboten:
Nikolaus
Der Nikolaus beschenkt am Donnerstag, 6. Dezember, von 16 bis 17 Uhr die Kinder auf dem Christkindlesmarkt.
Memminger Himmelsstube
Vor allem für die kleinen Bürger öffnet die Memminger Himmelsstube wieder ihre Pforten. Die Kirchengemeinden erzählen täglich von 17 bis 17.35 Uhr lustige und besinnliche Geschichten. An den Adventssamstagen liest das Christkindle um 14.30 Uhr Weihnachtsgeschichten vor.
Kinderbetreuung
Bummeln, Memmingen genießen und einkaufen. Professionelle Kinderbetreuung gibt es im Mehrgenerationenhaus, Zangmeisterstraße 30, jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr. (Kostenbeitrag: 2 Stunden 1 Euro).
Stadtführung
„Winterzeit und Sternenzauber“- „Rezepte“ unserer Vorfahren gegen lange und kalte Winternächte waren sinnliches Vergnügen in den Badstuben, Geselligkeit in froher Runde sowie besondere Events in Schnee und Eis. Blicke, zum Firmament gerichtet, sahen Sterne, die vom Himmel fielen, blutrote Drachen und „erschröckliche“ Kometen, die nichts Gutes hoffen ließen ...
(Termine: 26.12., 30.12. und 6. Januar, jeweils 17 Uhr. Treffpunkt: Deutsche Bank am Marktplatz, Kosten: 5 Euro).
Winterausstellung im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Memmingen öffnet seine Türen für die diesjährige Winterausstellung unter dem Titel „Grober Unfug! Klausentreiben – gezähmtes Brauchtum“, noch bis 27. Januar 2019. Das Klausentreiben gehört zu den ältesten, bekanntesten und auch eigenwilligsten Bräuchen im Allgäu. Zwar schreibt man diese Tradition eher dem Oberallgäu zu, doch findet sich der älteste schriftliche Nachweis in Memmingen.
(Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und Feiertag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Am 24., 25., 26. und 31.12.2018 und 1.1.2019 geschlossen. Eintritt frei!)
Winterliche Eisenbahnausstellung
Am 1. und 2. Dezember präsentiert der Günztal Museumsbahnverein Ottobeuren von.10 bis 20 Uhr (Samstag) bzw. von 10 bis 18 Uhr (Sonntag) zahlreiche Modellbahnanlagen in der Rathaushalle.
Christbaumloben
Im Rathaus warten am 8. und 9. Dezember von 12 bis 20 Uhr wieder festlich geschmückte Weihnachtsbäume darauf, von den Besuchern gelobt zu werden. Der Eintritt ist frei. Für 1,50 Euro erhält jeder Gast einen Stimmzettel und einen Likör oder Lebkuchen. (Preisverleihung am 9. Dezember, 19.30 Uhr, in der Rathaushalle.)
Weihnachtswelt im Antonierhaus
In der Advents- und Weihnachtszeit erstrahlt das Memminger Antonierhaus (Martin-Luther-Platz 1) in besonderem Glanz. Im stimmungsvoll beleuchteten Innenhof der alten Klosteranlage steht die beliebte, lebensgroße Madlener-Weihnachtskrippe. (Öffnungszeiten bis 6. Januar 2019 Dienstag bis Sonntag, 9 bis 19 Uhr.)
Die Ausstellung im Antoniersaal präsentiert ebenfalls bis 6. Januar Weihnachtsbilder von Josef Madlener (geöffnet Dienstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr ).
Am 24., 25. und 31.12.2018 und am Neujahrstag ist das Antonierhaus geschlossen.
Weitere Infos zum Weihnachtsprogramm beim Stadtinformation, Marktplatz 3, 87700 Memmingen,
Telefon 08331/850172, E-Mail: info@memmingen.de
"Park and Ride-Service"
An den vier Samstagen vor Weihnachten bietet die Stadt Memmingen einen kostenlosen "Park and Ride-Service" an. Die Busse fahren zwischen 9 und 18 Uhr von den großen Firmenparkplätzen im Süden (Firma Magnet-Schultz, im 20-Minuten-Takt) bzw. im Norden (Firma Metzeler und Firma Pfeifer Seil- und Hebetechnik, im 10-Minuten-Takt) in die Innenstadt. Dieses kostenlose Angebot gibt es heuer auch auf den Linien 1 und 2 für die Bürger/innen aus dem Westen (Berliner Freiheit) bzw. dem Osten (Kalkerfeld).