
Memmingen (dl). Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ hat auch in der 15. Runde bayernweit wieder rund 50.000 Menschen aus 9.000 Betrieben motiviert, vom 1. Juni bis 31. August 2015 ihren Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurück zulegen. Aus dem regionalen Raum Memmingen/Mindelheim nahmen 1.351 Radler aus 148 Betrieben teil.
Alle Radler demonstrierten damit, dass sie aktiv etwas für die Gesundheit tun. Denn Radeln stärkt das Herz-Kreislauf-System, hilft beim Abnehmen, kräftigt die Muskeln und schont die Gelenke. Zudem entlastet der Verzicht aufs Auto die Umwelt.
Heute engagieren sich immer mehr Firmen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung dafür, mehr Mitarbeiter in Bewegung zu bringen. Hierbei unterstützt die AOK Bayern – Die Gesundheitskasse gerne die Arbeitgeber mit Maßnahmen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Magnet-Schultz stellte Teilnehmer
Die meisten der 1.351 Radler aus der Region Memmingen/Mindelheim stellte die Firma Magnet-Schultz mit 261 Teilnehmern, gefolgt von der Stadt Memmingen mit 157 und der Firma Rohde & Schwarz mit 101 Teilnehmern.
Die Firma pester pac automation GmbH, die seit 2004 ununterbrochen an der Aktion teilnimmt, hat mit einem Team behonnen und startete in diesem Jahr mit elf Teams und 43 Teilnehmern - mit teilweise sehr sportlichen Wegstrecken (Kempten, Altusried, Kirchdorf, Obergünzburg, Legau).
Der Gewinner des regionalen Hauptpreises, Hans Wagegg, radelte im Aktionszeitraum an 30 Arbeitstagen von Legau nach Wolfertschwenden (einfache Strecke 15 km) mit dem Rad zur Arbeit.